Seite 3: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Bild:Sandra_Hemrich_enaktiv3.png|600px]] = '''3 (Zähler)''' /'''4 (Nenner)''' | [[Bild:Sandra_Hemrich_enaktiv3.png|600px]] = '''3 (Zähler)''' /'''4 (Nenner)''' | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
</div> | </div> | ||
+ | | ||
</div> | </div> | ||
+ | |||
<div style="border: 2px solid red; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid red; background-color:#ffffff; padding:7px;"> |
Version vom 4. Januar 2010, 12:45 Uhr
2.Station: Multiplikation zweier Brüche
Versuche die Aufgaben zu lösen und klicke danach auf "Prüfen". Die richtige Lösung wird mit grün angezeigt. Falsche Lösungen sind rot!!!
Multiplikation zweier Brüche
![\frac{2}{5}](/images/math/3/c/c/3cc18a016fad845cdc8b10fd3c4def7a.png)
![\frac{3}{4}](/images/math/8/a/7/8a763ab2930ce9708e0c5196b9faebe7.png)
1) Multpliziere die Zähler miteinander.
2) Ebenfalls werden die Nenner beider Brüche miteinander multipliziert beiden *
=
3) Kürze das Ergebnis soweit wie möglich! =
4) Wandle den Bruch (wenn möglich) in einen gemischten Bruchum.  
 
Überprüfe, ob du die Multiplikation zweier Brüche verstanden hast
*
= (
) (
) (!
)
*
= (
) (
) (!
)
*
= (!
) (!
) (!
)