Scheitelpunktform: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Mache ich y<sub>s</sub> größer, so verschiebt sich der Scheitel nach <strong> oben </strong>.<br/> | Mache ich y<sub>s</sub> größer, so verschiebt sich der Scheitel nach <strong> oben </strong>.<br/> | ||
Beträgt x<sub>s</sub> den Wert -2,4, so hat die x-Koordinate des Scheitels den Wert'''-2,4(Wert einfügen)'''.<br/> | Beträgt x<sub>s</sub> den Wert -2,4, so hat die x-Koordinate des Scheitels den Wert'''-2,4(Wert einfügen)'''.<br/> | ||
− | Beträgt y<sub>s</sub> den Wert 0,7, so hat die y-Koordinate des Scheitels den Wert'''0,7(Wert einfügen'''. | + | Beträgt y<sub>s</sub> den Wert 0,7, so hat die y-Koordinate des Scheitels den Wert'''0,7(Wert einfügen)'''. |
</div> | </div> | ||
Version vom 19. Februar 2010, 22:55 Uhr
Scheitelpunkts-Form
Neben der der Normalform, die du jetzt kennst, gibt es noch eine andere Möglichkeit, quadratische Funtionen darzustellen. Man nennt sie die Scheitelpunkts-Form. In dieser Form bleibt nur der Parameter a erhalten. Eine Funktion in der Scheitelpunktsform sieht so aus: f(x) = a(x-xs)2+ys Du fragst dich jetzt sicher für was xs und ys stehen, vielleicht kommst du in der nächsten Aufgabe aber selber darauf.
- Aufgabe 15
Mache ich xs größer, so verschiebt sich der Scheitel nach rechts .
|
|