Teil 1: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
<big> 4 <math>\cdot</math> 3 + 1 = ? </big> | <big> 4 <math>\cdot</math> 3 + 1 = ? </big> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Nuvola_apps_kghostview.png|100px|left]] | ||
<br /><br /> | <br /><br /> | ||
<big>'''Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Aufgaben auszurechnen, doch welche ist die richtige! Finde es heraus!'''</big> | <big>'''Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Aufgaben auszurechnen, doch welche ist die richtige! Finde es heraus!'''</big> | ||
Zeile 47: | Zeile 50: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
− | + | {{#imagelink: Ggb_banner.png | Terme | Lernpfad Terme}} | |
|| | || | ||
− | <big>'''Bewege die Schieberegler'''</big> | + | <big>'''Bewege die Schieberegler'''</big> {{#imagelink: Schieberegler-erkl.jpg | Terme | Lernpfad Terme}} |
<br /><br /> | <br /><br /> | ||
<big>'''Schau dir beide Möglichkeiten an und vergleiche!'''</big> | <big>'''Schau dir beide Möglichkeiten an und vergleiche!'''</big> | ||
Zeile 122: | Zeile 125: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | {{#imagelink: Erklaerung-PVSR2.JPG | Terme | Lernpfad Terme}}<br /><br /> | |
Wie Max richtig sagt, berechnest du zuerst 5 * 4 = 20.<br /> | Wie Max richtig sagt, berechnest du zuerst 5 * 4 = 20.<br /> | ||
Alex zeigt dir, das man die 3 unverändert anschreibt, 3 + 20 = 23.<br /><br /> | Alex zeigt dir, das man die 3 unverändert anschreibt, 3 + 20 = 23.<br /><br /> | ||
Zeile 129: | Zeile 132: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | {{#imagelink: Erklaerung-PVSR.JPG | Terme | Lernpfad Terme}}<br /><br /> | |
Wie Max dir richtig sagt, berechnest du zuerst 68 : 4 = 17.<br /> | Wie Max dir richtig sagt, berechnest du zuerst 68 : 4 = 17.<br /> | ||
Alex zeigt dir das man die 32 unverändert anschreibt, 32 + 17 = <u>49</u> | Alex zeigt dir das man die 32 unverändert anschreibt, 32 + 17 = <u>49</u> |
Version vom 22. Februar 2010, 18:25 Uhr
Willkommen in der Welt der Terme
{{#imagelink: Zahlen.jpg | Terme | Lernpfad Terme | 180}}
Was ist ein Term?
Ein Term ist jeder Rechenausdruck, der aus Zahlen, Rechenzeichen und Klammern besteht.
Die folgenden Terme kennst du ja schon!
Ziehe die richtige Lösung in die Lücken: Wenn die Lücke rot wird, einfach loslassen!
Addition: 33 + 17 =
Subtraktion: 12 - 5 =
Multiplikation: 3 * 6 =
Division: 20 : 5 =
Addition und Subtraktion: 10 + 3 - 4 =
Multiplikation und Multiplikation: 2 * 3 * 3 =
Division und Division: 12 : 3 : 2 =
5018924187
Wenn du fertig bist, dann drücke einfach auf "prüfen" und du siehst, ob du alles richtig gelöst hast!
{{#imagelink: Zahlen.jpg | Terme | Lernpfad Terme | 70}}
Bei Aufgaben, wie zum Beispiel:
2 3 + 2 = ?
3 5 + 4 = ?
4 3 + 1 = ?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Aufgaben auszurechnen, doch welche ist die richtige! Finde es heraus!
Du hast es noch nicht ganz verstanden? Alex und Max zeigen dir jetzt, wie die Punkt-vor-Strichrechnung funktioniert!
{{#imagelink: Erklaerung-PVSR2.JPG | Terme | Lernpfad Terme}}
Wie Max richtig sagt, berechnest du zuerst 5 * 4 = 20.
Alex zeigt dir, das man die 3 unverändert anschreibt, 3 + 20 = 23.
{{#imagelink: Erklaerung-PVSR.JPG | Terme | Lernpfad Terme}}
Wie Max dir richtig sagt, berechnest du zuerst 68 : 4 = 17.
Alex zeigt dir das man die 32 unverändert anschreibt, 32 + 17 = 49
Wenn du einen Term mit unterschiedlichen Rechenzeichen ausrechnen willst, dann erst die Punktrechnung und dann die Strichrechnung!
Somit lautet diese Regel: "PUNKT - VOR - STRICH - RECHNUNG"
1. Zur Punktrechnung gehört die Multiplikation ( * ) und die Division ( : )
2. Zur Strichrechnung gehört die Addition ( + ) und die Subtraktion ( - )