Station 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
< Lernpfade | Winkelhalbierende | Lernpfad 2
(8 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Du bearbeitest Lernpfad 2. | ||
+ | <br /> | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
Auch diese Ortslinie begegnet dir jeden Tag: | Auch diese Ortslinie begegnet dir jeden Tag: | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 4: | Zeile 11: | ||
Der '''Kreis'''. | Der '''Kreis'''. | ||
<br /> | <br /> | ||
− | Das | + | Das ist die '''Menge aller Punkte''', die sich im '''Abstand''' = Radius r von einem Punkt M befinden. |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | [[Bild: | + | Hast du deinen Wecker schon mal mit den Augen der Mathematik betrachtet? Hier versteckt sich die Ortslinie "Kreis". |
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | [[Bild:UhrKreis Herr.JPG|Wecker|500px]] | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Das Prinzip der Ortslinien ist also etwas ganz alltägliches.[[Bild:Erkenntnis_Herr.jpg|80px]] | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | [[../Station 4| Hier geht es zu der neuen Ortslinie.]] | ||
<br /> | <br /> | ||
− | |||
---- | ---- | ||
− | Hier gehts zurück zu den Erklärungen. | + | <br />[[Lernpfade/Winkelhalbierende/Lernpfad 2/Station 1|Hier gehts zurück zu den Erklärungen.]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2010, 07:53 Uhr
Du bearbeitest Lernpfad 2.
Auch diese Ortslinie begegnet dir jeden Tag:
Der Kreis.
Das ist die Menge aller Punkte, die sich im Abstand = Radius r von einem Punkt M befinden.
Hast du deinen Wecker schon mal mit den Augen der Mathematik betrachtet? Hier versteckt sich die Ortslinie "Kreis".
Das Prinzip der Ortslinien ist also etwas ganz alltägliches.
Hier geht es zu der neuen Ortslinie.