Station 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
<div style="border: 2px solid blue; background-color:#FFE7BA; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid blue; background-color:#FFE7BA; padding:7px;"> | ||
<big> | <big> | ||
− | Unten siehst du alle Ergebnisse, ziehe sie einfach in das richtige Feld | + | Unten siehst du alle Ergebnisse, ziehe sie einfach in das richtige Feld und finde jeweils die richtigen Hundertervorgänger und Hunderternachfolger<br /> |
− | + | ||
Korrektur nicht vergessen!</big><br /> | Korrektur nicht vergessen!</big><br /> | ||
<span style="background:yellow">Beispiel</span> | <span style="background:yellow">Beispiel</span> |
Version vom 12. November 2010, 10:54 Uhr
Station 1: Aufbau der Zahlenvorstellung
Schätze! Sieh dir die Bilder genau an.
Wie viele Stifte sind das? Wie viele Notizzettel sind das?
Wie viele Punkte sind das?
Besprich mit deinem Partner, wie du beim Schätzen vorgangen bist!
Vielleicht hast du einen kleinen Trick, wie man schnell große Mengen schätzen kann!?
Sieh auf dein Arbeitsblatt, unter der Nummer 1.
Unten siehst du alle Ergebnisse, ziehe sie einfach in das richtige Feld und finde jeweils die richtigen Hundertervorgänger und Hunderternachfolger
Korrektur nicht vergessen!
Beispiel
Vorgänger Nachfolger
Wenn du den Schieberegeler betätigst, dann siehst du wie sich die 1000 zusammensetzt.