Geometrische Grundbegriffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
- Ist der Abstand der Gerade zum Kreismittelpunkt <strong>kleiner</strong> als der Radius r des Kreises, so nennt man die Gerade "Sekante" (Schreibweise: d(M/g) < r). <strong>Spezialfall</strong>: Geht die Sekante durch den <strong>Mittelpunkt</strong> des Kreises, so nennt man sie "Zentrale".
 
- Ist der Abstand der Gerade zum Kreismittelpunkt <strong>kleiner</strong> als der Radius r des Kreises, so nennt man die Gerade "Sekante" (Schreibweise: d(M/g) < r). <strong>Spezialfall</strong>: Geht die Sekante durch den <strong>Mittelpunkt</strong> des Kreises, so nennt man sie "Zentrale".
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!
 +
<div class="multiplechoice-quiz">
 +
Das Lot l schneidet die Gerade g im? (!45°-Winkel) (!60°-Winkel) (90°-Winkel) (!180°-Winkel)
 +
<br />Das Lot l und die Gerade g sind zueinander? (senkrecht) (orthogonal) (!waagrecht) (!horizontal)
 +
<br />Welcher Punkt auf der Geraden g hat den kürzesten Abstand zum Punkt P? (Lotfußpunkt L) (!Punkt A) (!Punkt B)
 +
</div>
 +
 +
 +
 +
  
  

Version vom 8. November 2009, 20:28 Uhr

Seit WS 06/07 Student für Realschullehramt mit der Fächerkombination Sport/Mathematik an der Universität Würzburg.

Der Lernpfad entsteht im Rahmen meiner Zulassungsarbeit in Didaktik der Mathematik bei Herrn Schuster.

<flickr>3479801130|-</flickr>

- Ist der                     der Gerade zum Kreismittelpunkt größer als der                     des Kreises, so nennt man die Gerade                     (Schreibweise: d(M/g) > r).
- Sind Abstand der Geraden zum                     und Radius r                                         , so nennt man die Gerade "Tangente" (Schreibweise: d(M/g) = r).
- Ist der Abstand der Gerade zum Kreismittelpunkt                     als der Radius r des Kreises, so nennt man die Gerade "Sekante" (Schreibweise: d(M/g) < r).                     : Geht die Sekante durch den                     des Kreises, so nennt man sie "Zentrale".

kleinergroßSpezialfallRadius r"Passante"MittelpunktKreismittelpunktgleichAbstand




Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!

Das Lot l schneidet die Gerade g im? (!45°-Winkel) (!60°-Winkel) (90°-Winkel) (!180°-Winkel)
Das Lot l und die Gerade g sind zueinander? (senkrecht) (orthogonal) (!waagrecht) (!horizontal)
Welcher Punkt auf der Geraden g hat den kürzesten Abstand zum Punkt P?

prüfen!




Finde Wörter zum Thema "Lot"! (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)

NSBNVEZTVVYYRUDOJN
SSFTLBRDVXDIONEEGE
DVTKXCRCTUHIAAHTOW
LBIJAZINRWCTENERFI
ZDQFNWWGRGSVSICUMD
BHQZAPQZFBEHICZCEP
EQQCUFIZANNTMOBYOQ
BYAWHIQKWJKUMTJAZK
RNPQIVICVNREWHVCXC
HYOUIDJWUZEMEIDSNY
IHUOXJNPRUCMEVLZDN
BIXWCDSGJGHTMXCXBK
SZISTSKHORTHOGONAL
BTIIUULEOMAROJDRBH
FBVFJENFCRULSSVAOP
PATEAJISOHEIIDZPGU
JOMVLFIMPJEINAKPYS
LBRRCUSVQDMTDCRSYW
  1. _____________
  2. _____________
  3. _____________
  4. _____________