Berechnung vom arithmetischen Mittel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Berechnung vom | + | Berechnung vom arithmetischen Mittel: |
<math>x=\frac{45*0+40*0,50+14*2+1*20}{100}=0,68</math> | <math>x=\frac{45*0+40*0,50+14*2+1*20}{100}=0,68</math> | ||
− | Diesen Term zur Berechnung können wir aber auch so umformen, dass die relative | + | Diesen Term zur Berechnung können wir aber auch so umformen, dass die relative Häufigkeit statt der angenommenen absoluten Häufigkeit darin auftreten. |
<math>x=\frac{45*0}{100}+\frac{40*0,50}{100}+\frac{14*2}{100}+\frac{1*20}{100}</math> | <math>x=\frac{45*0}{100}+\frac{40*0,50}{100}+\frac{14*2}{100}+\frac{1*20}{100}</math> |
Version vom 29. März 2010, 11:12 Uhr
Berechnung vom arithmetischen Mittel:
Diesen Term zur Berechnung können wir aber auch so umformen, dass die relative Häufigkeit statt der angenommenen absoluten Häufigkeit darin auftreten.
Lösung: Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag beträgt 0,68€ pro Los.