Margarete Bronkorsky:Quadratische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
== Aufgabe 1<br /> == | == Aufgabe 1<br /> == | ||
− | + | Nutze das dynamische Arbeitsblatt und berechne mithilfe der Formel:<br /> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
<math>y=a*x^2+b*x+c</math>. | <math>y=a*x^2+b*x+c</math>. | ||
+ | |||
+ | * a)Was passiert wenn Du den Schieberegler a verschiebst?<br /> | ||
+ | * b)Informiere Dich über die Form einer Parabel.(Schulbuch)<br /> | ||
+ | * c)Verschiebe die Schieberegler b und c, was passiert mit der Parabel?<br /> | ||
+ | * d)Erstelle eine Tabelle für die Werte x und y,<br /> | ||
+ | sowie die Parameter a,b und c,<br /> |
Version vom 13. Juli 2010, 00:42 Uhr
Aufgabe 1
Nutze das dynamische Arbeitsblatt und berechne mithilfe der Formel:
.
- a)Was passiert wenn Du den Schieberegler a verschiebst?
- b)Informiere Dich über die Form einer Parabel.(Schulbuch)
- c)Verschiebe die Schieberegler b und c, was passiert mit der Parabel?
- d)Erstelle eine Tabelle für die Werte x und y,
sowie die Parameter a,b und c,