5.Station: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
(Quiz geändert) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | ||
{| | {| | ||
− | |[[Bild:Porzelt_Vierstreckensatz_Baum.jpg]]|| | + | |[[Bild:Porzelt_Vierstreckensatz_Baum.jpg]]||'''Berechne die Aufgabe in deinem Heft und trage hier deine Lösung gerundet auf eine Nachkommastelle mit Angabe der Einheit (m) ein!''' |
− | <div class=" | + | <div class="lueckentext-quiz"> |
− | ''' | + | x = '''2,5 m (Tipp: Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit nicht vergessen!)'''. |
− | + | ||
</div> | </div> | ||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
<div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | ||
{| | {| | ||
− | |[[Bild:Porzelt_Vierstreckensatz_Fluss.jpg]]|| | + | |[[Bild:Porzelt_Vierstreckensatz_Fluss.jpg]]||'''Berechne die Aufgabe in deinem Heft und trage hier deine Lösung mit Angabe der Einheit (m) ein!''' |
− | <div class=" | + | <div class="lueckentext-quiz"> |
− | ''' | + | x = '''6 m (Tipp: Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit nicht vergessen!)'''. |
− | + | ||
</div> | </div> | ||
|} | |} | ||
Zeile 41: | Zeile 39: | ||
<div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid #00CD00; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | ||
{| | {| | ||
− | |<ggb_applet height="350" width="600" showResetIcon="true" filename="Porzelt_Vierstreckensatz-Parfüm.ggb" />|| | + | |<ggb_applet height="350" width="600" showResetIcon="true" filename="Porzelt_Vierstreckensatz-Parfüm.ggb" />||'''Berechne die Aufgabe in deinem Heft und trage hier deine Lösung gerundet auf eine Nachkommastelle mit Angabe der Einheit (m) ein!''' |
− | <div class=" | + | <div class="lueckentext-quiz"> |
− | ''' | + | x = '''7,2 m (Tipp: Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit nicht vergessen!)'''. |
− | + | ||
</div> | </div> | ||
|} | |} |
Version vom 7. Juli 2009, 19:29 Uhr
1. Station: Erster Vierstreckensatz - Schenkellösung - 2. Station: Erster Vierstreckensatz - Abschnittlösung - 3. Station: Zweiter Vierstreckensatz - 4. Station: Zusammenfassung - 5. Station: Übung
5. Station: Übung
1. Aufgabe
Berechne die Höhe des Baumes in deinem Heft. Entnimm die Werte aus dem Bild.
2. Aufgabe
- Panto will die Breite des Flusses wissen. Berechne mit den im Bild angegebenen Maßen die gesuchte Entfernung ZP.
![]() |
Berechne die Aufgabe in deinem Heft und trage hier deine Lösung mit Angabe der Einheit (m) ein!
x = 6 m (Tipp: Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit nicht vergessen!). |
3. Aufgabe
- Zwei Parfümflaschen werden so miteinander verbunden, dass das obere Ende der einen mit dem unteren Ende der anderen Parfümflasche
- verbunden ist.
- a) Wie hoch befindet sich der Kreuzungspunkt der Seile über dem Erdboden, wenn die erste Parfümflasche eine Höhe von
- 12 cm und und die zweite eine Höhe von 18 cm hat?
- b) Warum wurde der Abstand der zwei Parfümflaschen nicht angegeben? (Tipp: Bewege im Apllet die große Parfümflasche und beobachte
- was passiert!)
Berechne die Aufgabe in deinem Heft und trage hier deine Lösung gerundet auf eine Nachkommastelle mit Angabe der Einheit (m) ein!
x = 7,2 m (Tipp: Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit nicht vergessen!). |