Ähnlichkeitsabbildung/Zentrische Streckung mit Hilfe von Vektoren/Seite 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Teilaufgabe e)==
 
==Teilaufgabe e)==
  
'''In dieser Teilaufgabe beschäftigen wir uns nur noch mit der <span style="color:#EE6363">Urfigur</span>!'''
+
'''In dieser Teilaufgabe beschäftigen wir uns nur noch mit der <span style="color:#EE6363">Urfigur</span>!'''
  
<ggb_applet height="340" width="645" showResetIcon="true" filename="Dreieck_f)MM.ggb" />
+
<ggb_applet height="230" width="300" showResetIcon="true" filename="Dreieck_e)MM.ggb" />
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
'''Wir wollen jetzt berechnen, in welchem Verhältnis T die Dreiecksseite <span style="text-decoration: overline;">AB</span> teilt!'''
+
'''Wir wollen jetzt berechnen, in welchem Verhältnis der Punkt T die Dreiecksseite <span style="text-decoration: overline;">AB</span> teilt!'''
  
 
'''→[[Ähnlichkeitsabbildung/Zentrische Streckung mit Hilfe von Vektoren/Seite 6|Auf geht's zur letzten Teilaufgabe!]]'''
 
'''→[[Ähnlichkeitsabbildung/Zentrische Streckung mit Hilfe von Vektoren/Seite 6|Auf geht's zur letzten Teilaufgabe!]]'''

Version vom 14. Dezember 2009, 16:42 Uhr

Teilaufgabe e)

In dieser Teilaufgabe beschäftigen wir uns nur noch mit der Urfigur!



Wir wollen jetzt berechnen, in welchem Verhältnis der Punkt T die Dreiecksseite AB teilt!

Auf geht's zur letzten Teilaufgabe!