Ähnlichkeitsabbildung/Zentrische Streckung/Seite 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Teilaufgabe f)==)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Teilaufgabe f)==
 
==Teilaufgabe f)==
 +
 +
'''Du musstest in dieser Aufgabe ganz schön viel rechnen. Jetzt darfst du zum Schluss dieses Kreuzworträtsel lösen! Viel Spaß!'''
 +
 +
<div class="kreuzwort-quiz">
 +
{|
 +
|-
 +
| Steigung|| Ur- und Bildgerade einer zentrischen Streckung haben die gleiche... .
 +
|-
 +
| parallel|| Geraden die nicht durch Z verlaufen, werden auf ... Bildgeraden abgebildet.
 +
|-
 +
| Streckungszentrum|| Wie nennt man den Punkt Z?
 +
|-
 +
| Streckungsfaktor|| k nennt man ...
 +
|-
 +
| größer|| Ist k ... 0, dann liegen Ur- und Bildpunkt auf der gleichen Seite von Z.
 +
|-
 +
| kürzer|| Liegt k zwischen -1 und 1, dann sind Bildstrecken ... als Urstrecken.
 +
|}
 +
</div>

Version vom 15. Dezember 2009, 23:43 Uhr

Teilaufgabe f)

Du musstest in dieser Aufgabe ganz schön viel rechnen. Jetzt darfst du zum Schluss dieses Kreuzworträtsel lösen! Viel Spaß!

Steigung Ur- und Bildgerade einer zentrischen Streckung haben die gleiche... .
parallel Geraden die nicht durch Z verlaufen, werden auf ... Bildgeraden abgebildet.
Streckungszentrum Wie nennt man den Punkt Z?
Streckungsfaktor k nennt man ...
größer Ist k ... 0, dann liegen Ur- und Bildpunkt auf der gleichen Seite von Z.
kürzer Liegt k zwischen -1 und 1, dann sind Bildstrecken ... als Urstrecken.