Geometrie

Aus DMUW-Wiki
< Aufgabentypen
Version vom 5. Juni 2009, 14:34 Uhr von Ivonne Haas (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fülle die Lücken im Merktext zum Quader, indem du die passenden Begriffe zu den Feldern ziehst (mit der linken Maustaste zur Lücke ziehen und fallenlassen).

Ein Quader ist ein Körper mit
  •                     rechteckigen Flächen, deren Winkel alle rechte Winkel sind,
  •                     rechtwinkeligen Ecken und
  •                     Kanten, von denen jeweils                     gleiche Längen besitzen und zueinander parallel sind.
  • Gegenüberliegende Flächen eines Quaders sind                     (deckungsgleich).


Ein Würfel hingegen ist ein besonderer Quader mit den Kantenlängen a = b = c.
Ein Würfel ist demnach ein Körper mit
  •                     (kongruenten) Quadraten als Begrenzungsflächen,
  •                     (gleichlangen) Kanten und
  •                     Ecken, in denen jeweils drei Begrenzungsflächen zusammentreffen.


vierkongruentsechsachtzwölfzwölfachtsechs