Grundwissen 5. Klasse

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Test

Hier geht es zur neuen Seite

Hier geht es zur neune Seite




Hier geht es zu den Aufgaben:



1. Größen und Maßeinheiten

Memo-Quiz zu Größen und Maßeinheiten

Finde die richtigen Paare - je eine Aufgabe und eine Lösung bzw. je ein Wert und seine Umrechnung gehören zusammen.
Unter dem Memo-Quiz findest du noch eine kleine Hilfestellung!
Das ist ein Beispiel für ein richtiges Paar: 5,73 € || 573 ct

34200 mg 2 h 20 min 4 kg 26 g * 8 573 km 32,60 € - 536 ct - 2,54 € 53,7 mm 0,537 dm 24,22 t 2,40 € 0,5 d 32 kg 208 g 2,46 33,60 € : 14 3420 mg 5730000 dm 37 h 6,16 dm - 370 mm 43200 s 0,246 m 21 min 24,70 € 23,5 t + 720 kg 34200 kg 0,0342 kg 3,42 g 78,72 m : 3200 cm 2220 min 8400 s 34,2 t 1260 s

1 € = 100 ct      



1 km = 1000 m       
1 m = 10 dm
1 dm = 10 cm
1 cm = 10 mm

1 t = 1000 kg       
1 kg = 1000 g
1 g = 1000 mg

1 d = 24 h
1 h = 60 min
1 min = 60 s



2. Die vier Grundrechenarten


Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen.

                         19        12       
                                        
                                        
                                        
                                        
            8    7    11                    
          16        9                      
                                        
                                        
18                                        
                                        
              1             13             
          3             10                 
                         5     14          
           4                             
          15                              
         6       17                        
                                        
            2                            
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
Differenz aus 813 und 7971
Addition dieser Zahl verändert das Ergebnis nicht!5
erste Zahl der Division7
80-(21-13+54)8
Summe aus 547 und 3649
Dividiere das Produkt aus 16 und 7 durch 8!10
Ergebnis der Addition11
Wie viel muss ich von 976 subtrahieren, um 563 zu erhalten?12
Ergebnis der Multiplikation13
... sind Zahlen, die kleiner sind als Null.14
Multipliziere die Zahl 28 mit dem Quotienten aus 128 und 8!15
Multipliziere ich diese Zahl mit 7, so erhalte ich 63.17
[(1009-821)-(63+28)]+32
Waagrecht
5*12+9*16-29*72
erste Zahl der Subtraktion3
43*44
255:156
(336+258):6-[(12+19)*3]16
Dividiere ich die Zahl durch 6, so erhalte ich 16.18
Zu welcher Zahl addiert man 26 und erhält 72?19









3. Teilbarkeit natürlicher Zahlen


Fülle die Lücken in den Teilbarkeitsregeln für natürliche Zahlen: du musst die passenden Begriffe zu den Feldern ziehen! (mit der linken Maustaste zur Lücke ziehen und loslassen, wenn die Lücke rot wird).


Teilbarkeit durch Regel
2 Die Einerziffer der Zahl ist                     .
3 Die Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre                     durch 3 teilbar ist.
4 Die Zahl, die aus den letzten beiden Ziffern gebildet wird, ist durch                     teilbar oder sie endet mit 00.
5 Die letzte Ziffer der Zahl ist eine                     oder eine                     .
6 Die Zahl ist durch 2 und durch 3 teilbar. Das bedeutet, dass ihre Quersumme durch                     teilbar und                     ist.
9 Ist die Quersumme der Zahl durch                     teilbar, so ist 9 ein Teiler dieser Zahl.
10 Die                     Ziffer der Zahl ist eine o.
25 Der Hunderterrest der Zahl muss entweder 25,                     , 75 oder                     lauten.
100 Eine Zahl ist durch 100 teilbar, wenn die beiden                     Ziffern der Zahl 0 sind.

0043geradegeradeQuersummeletzte50letzten095






4. Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken


Hier kommt auch noch was hin!

5. Volumen und Oberfläche von Würfel und Quader


2. Das Schwimmbad der Familie Bils

Das Schwimmbad der Familie Bils ist 10 m lang, 4 m breit und 1,5 m tief. Wie viele Liter muss der Vater Franz hineinfüllen, wenn er 5 cm bis zum Rand frei lassen will?


Unter der Aufgabe findest Du eine kleine Hilfestellung!
(Beachte: 1 Liter = 1 dm³; 1000 dm³ = 1 m³)

Wie viele Liter füllt Franz hinein?

prüfen!






Lena, die Tochter der Familie Bils, muss das Schwimmbad putzen, bevor das Wasser hineingefüllt werden kann. Wie viele dm² muss sie abwischen?


Beachte: Das Schwimmbad hat keine Decke!
(kleine Hilfe: 1 m² = 100 dm²)

Wie viele dm² muss Lena putzen?

prüfen!