5. Klasse
Aus DMUW-Wiki
Version vom 9. August 2009, 18:23 Uhr von Annalena Dürr (Diskussion | Beiträge)
Auswerten von Daten
Aufgabe 1:
- Die Abbildungen zeigen die Verteilungen der Noten in den ersten beiden Mathematikschulaufgaben der Klasse 5a
- Die Abbildungen zeigen die Verteilungen der Noten in den ersten beiden Mathematikschulaufgaben der Klasse 5a
- a) Wieviele Schüler haben in der ersten bzw. der zweiten Schulaufgabe die Note 3?
In der 1. Schulaufgabe haben Schüler eine 3 geschrieben und in der 2. Schulaufgabe .
neunelf
- b) In einer Schulaufgabe war ein Schüler krank und konnte deshalb nicht mitschreiben.
Bei welcher Schulaufgabe war das der Fall?
Aufgabe 2
- Die Anzahl der erreichten Punkte der einzelnen Schüler in der dritten Schulaufgabe der Klasse 5a
sind in einer Liste zusammengefasst. Daneben findest du den Notenschlüssel
- Die Anzahl der erreichten Punkte der einzelnen Schüler in der dritten Schulaufgabe der Klasse 5a
- a) Fülle die Häufigkeitstabelle
Häufigkeiten
Ordne die Anzahl den jeweiligen Noten zu und umgekehrt.
9 mal
1 mal
Note 6
Note 3
7 mal
6 mal
Note 4Note 5Note 2Note 12 mal5 mal
- b) In welcher der drei Schulaufgaben (erste und zweite Schulaufgabe siehe Aufgabe 1) gab es mehr bessere (Note 1-3) als schlechtere (Note 4-6) Noten?
In welcher gab es mehr bessere Noten?
- c) Füge das folgende Puzzle zusammen. Du brauchst es dann für Aufgabe d)
- d) Versuche die Fragen zu den drei Schulaufgaben zu beantworten. Es können auch mehrere Antworten richtig sein.
Wieviele Kinder sind in der Klasse 5a?
In welchen Schulaufgaben waren Kinder krank?
In welcher Schulaufgabe wurden die meisten 5er geschrieben?
Welche Schulaufgabe ist deiner Meinung nach am besten ausgefallen?
Welche Note hatten die meisten Schüler in der 3. Schulaufgabe?