Knobelaufgaben

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Knobelaufgaben



Zauberwürfel

Zauberwürfel.png

Oben im Bild siehst du, dass einige der Würfel verzaubert wurden und nun nicht mehr zu der Vorlage passen. Drei der Würfel stimmen aber noch. Finde heraus, welche es sind.

prüfen!




Memo-Quiz


Beachte: Du musst je drei zueinander passende Karten finden. Es wird immer nach einer Abbildung (Bsp.: Beispielquadrat.png), einer Bezeichnung (Bsp.: Quadrat) und einer Berechnung (F = 1 cm²) gefragt. F steht für Flächeninhalt und O für die Oberfläche.

Rechteck1.png der Quader Quader gelb.png das Rechteck F = 16 m² F = 20 m² Würfel.png das Quadrat O = 80 m² der Würfel O = 96 m² Quadrat1.png

 




Die Würfel-Malerei

WürfelFarbspiel.png

Man ist dabei einen Quader aus einzelnen Würfel zusammenzubauen. Von außen wird er blau gestrichen, die inneren Flächen bleiben wie sie sind.


Bei (Würfeln) wurde nur eine Seite blau angemalt. Bei (Würfeln) wurden zwei Seiten blau angemalt und bei (Würfeln) wurden sogar drei Seiten blau angemalt.

 




3.Übung: Buchstabensalat

Finde die Wörter!
Beachte: Die Wörter können waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von links oben nach rechts unten) versteckt sein. Hast du ein Wort gefunden, klicke mit der linken Maustaste auf den Anfang und ziehe die Maus entlang des Wortes, wobei du die linke Maustaste gedrückt hälst. Gefundene Wörter werden grün markiert. Umlaute werden dabei folgendermaßen geschrieben: ä=ae, ö=oe, ü=ue.

EEAKVQXNQNEYPIOPXRBMYW
JILZRPBGVQYVDWDHPJMLME
MHNZSNUUSDGAFUCPUWSCVG
BLRHZMLUWHNXIYILGXKYIR
UCFZEKKDHKKQZUDTMQMOGH
BIKCXICJTWFJFOPGHNWSHA
WHSCCXTDNCEFRLAEEZOQMA
FFVXFHISXKVAERASREDZNS
LLVGRQVQWNFBTXAAAEWURH
QURHBLZNIUOQHTTAPNHWBJ
IVPRTXVBFZESVTFJFQYPIK
RDBXLIWMPXERIWAHPIXDQT
ELFSNMLTOXRGFUVBNJPDXG
TLLJGAFYAQRXNETZDAKRTO
MCINJHAZOLXOYRLQRRVJDL
JKGPXFGYERQABFNJVVXXHQ
GTUHDLXVIQUADEREQZQMCG
YFUYIBIUBHDIMLRDNAOGAG
QONBOQXSQIBUNAUFKJIJKY
NNREHCTEIHLAXMDXLBFPWM
POWJNWTVBOQIUNRTSARPMX
NVOAOLLKVADGJUPUKEEZEJ
LOEPQHUMADYUVCGMIXUCRQ
HSXMOOLGCIXJWYZGEPNQHH
NIWZNLWBLPZVENUHABCXLE
  1. ________________
  2. ________________
  3. ________________
  4. ________________
  5. ________________
  6. ________________

 




Hier geht es zur Stationenübersicht

Hier geht es zurück zur 3. Station