Lernpfad3 Seite 2

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ann-Kathrin Hey Animation Fragezeichen.png

      AUFGABEN



Aufgabe 1:

Nun ist es deine Aufgabe die Lücken der Pyramide richtig auszufüllen.

Zwei benachbarte Zahlen ergeben das Feld darüber.

Schreibe deine Lösungen (A, B, C, D und E) in die leeren Platzhalter nebenan und klicke auf prüfen!


Ann-Kathrin Hey Pyramide2.png            

A = (Zähler) /(Nenner)

B = (Zähler) /(Nenner)

C = (Zähler) /(Nenner)

D = (Zähler) /(Nenner)

E = (Zähler) /(Nenner)

 



Aufgabe 2:

Addiere nun die drei gleichnamigen Brüche!

Schreibe das Ergebnis in die Platzhalter dahinter und prüfe dein Ergebnis!


a)

 \frac{1}{14} + \frac{3}{14} +  \frac{5}{14} = (Zähler) /(Nenner)


b)

 \frac{2}{8} + \frac{3}{8} +  \frac{2}{8} = (Zähler) /(Nenner)


c)

 \frac{1}{9} + \frac{3}{9} +  \frac{2}{9} = (Zähler) /(Nenner)
                       = (Zähler) /(Nenner) (gekürzte Lösung)

 


Aufgabe 3:

Damit du sicher gehen kannst, dass du die Addition von gleichnamigen Brüchen verstanden hast, versuche nun das Memory zu lösen.

Beachte: Es gehören immer drei Memoryteile zusammen (Additionsaufgabe, zwei Brüche als Ergebnis)


 \frac{2}{4}  \frac{2}{8} +  \frac{4}{8}  \frac{3}{4}  \frac{5}{6}  \frac{1}{4} +  \frac{1}{4}  \frac{10}{12}  \frac{1}{2}  \frac{7}{7}  \frac{4}{12} +  \frac{6}{12} 1  \frac{4}{7} +  \frac{3}{7}  \frac{6}{8}

 




            Ann-Kathrin Hey Animation Daumenhoch.png


Hier geht's zur 3. Seite

Hier geht's zurück zur 1.Seite