Lernpfad1 Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<div style="border: 2px solid #008B45; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid #008B45; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | ||
+ | |||
+ | Nun kannst du mit Hilfe der Schieberegler die danebenstehenden Aufgaben lösen. | ||
+ | |||
+ | Verschiebe die Schieberegler so, dass bei beiden Zeichnungen die Bruchteile richtig gefärbt sind. | ||
+ | |||
+ | Die Lösung kannst du ablesen, indem du den Schieberegler ("Zusammenschieben") betätigst und die beiden Zeichnungen zusammenschiebst bzw. aufeinanderlegst. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Viel Spaß dabei!''' | ||
+ | |||
+ | |||
{| | {| | ||
|<ggb_applet height="320" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1a.ggb" /> | |<ggb_applet height="320" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1a.ggb" /> | ||
− | || <math> \frac{4}{8} + \frac{3}{8} </math> = ''' 7 (Zähler)''' /'''8 (Nenner)''' | + | || <div class="lueckentext-quiz"> <math> \frac{4}{8} + \frac{3}{8} </math> = ''' 7 (Zähler)''' /'''8 (Nenner)''' |
+ | </div> | ||
|} | |} | ||
{| | {| | ||
|<ggb_applet height="370" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1b.ggb" /> | |<ggb_applet height="370" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1b.ggb" /> | ||
− | || <math> \frac{5}{16} + \frac{4}{16} </math> = ''' 9 (Zähler)''' /'''16 (Nenner)''' | + | || <div class="lueckentext-quiz"> <math> \frac{5}{16} + \frac{4}{16} </math> = ''' 9 (Zähler)''' /'''16 (Nenner)''' |
+ | </div> | ||
|} | |} | ||
{| | {| | ||
|<ggb_applet height="380" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1c.ggb" /> | |<ggb_applet height="380" width="500" showResetIcon="true" filename="Ann-Kathrin_Hey_Schieberegler_Aufgabe1c.ggb" /> | ||
− | || <math> \frac{11}{28} + \frac{8}{28} </math> = ''' 19 (Zähler)''' /'''28 (Nenner)''' | + | || <div class="lueckentext-quiz"> <math> \frac{11}{28} + \frac{8}{28} </math> = ''' 19 (Zähler)''' /'''28 (Nenner)''' |
+ | </div> | ||
|} | |} | ||
Version vom 30. Dezember 2009, 22:02 Uhr
![]() |
AUFGABEN
|
Aufgabe 1:
Nun kannst du mit Hilfe der Schieberegler die danebenstehenden Aufgaben lösen.
Verschiebe die Schieberegler so, dass bei beiden Zeichnungen die Bruchteile richtig gefärbt sind.
Die Lösung kannst du ablesen, indem du den Schieberegler ("Zusammenschieben") betätigst und die beiden Zeichnungen zusammenschiebst bzw. aufeinanderlegst.
Viel Spaß dabei!
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Aufgabe 2:
Addiere nun die drei gleichnamigen Brüche und schreibe das Ergebnis in die Platzhalter dahinter.
Prüfe dein Ergebnis!
a)
= (Zähler) /(Nenner)
b)
= (Zähler) /(Nenner)
c)
= (Zähler) /(Nenner) = (Zähler) /(Nenner) (gekürzte Lösung)
Aufgabe 3:
Damit du sicher gehen kannst, dass du die Addition von gleichnamigen Brüchen verstanden hast, versuche nun das Memory zu lösen.
Beachte: Es gehören immer drei Memoryteile zusammen (Additionsaufgabe, Bruch als Ergebnis und ein Bild als Ergebnis)
Memory