Drehung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: === '''In der Zeichnung siehst du einen ganz besonderen Flugdrachen. Ziehe am Schieberegler ω und beobachte ihn. Was passiert mit ihm? '''=== == '''''<span style="c...)
 
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
=== '''In der Zeichnung siehst du einen ganz besonderen <span style="color:#CD6889">Flugdrachen</span>.'''===
=== '''In der Zeichnung siehst du einen ganz besonderen Flugdrachen.
+
Ziehe am Schieberegler ω und beobachte ihn. Was passiert mit ihm? '''===
+
  
  
 
== '''''<span style="color:#551A8B">Teilaufgabe a)</span>''''' ==
 
== '''''<span style="color:#551A8B">Teilaufgabe a)</span>''''' ==
  
 +
==='''Ziehe am Schieberegler ω und beobachte, was mit ihm passiert? '''===
 +
 +
<ggb_applet height="400" width="600" showResetIcon="true" filename="Drehung_a.ggb" />
 +
 +
 +
<br />
 +
<br />
 +
'''1.) Bearbeite folgenden Lückentext, indem du die richtigen Begriffe in die freien Lücken schiebst!'''
 +
 +
<div class="lueckentext-quiz">
 +
 +
Der Flugdrachen wird um den Punkt '''Z''' gegen den '''Uhrzeigersinn'''gedreht. Diesen Punkt nennt man auch '''Drehpunkt'''. Der Punkt D wird als '''Urpunkt''' bezeichnet und verändert sich nicht. Den Punkt D‘ nennt man '''Bildpunkt'''.
 +
 +
</div>
 +
 +
'''2.) Gib die Koordinaten von <span style="color:#0000CD">Z</span> im Koordinatensystem an. Du kannst sie ganz leicht ablesen!'''
 +
 +
<div class="lueckentext-quiz">
 +
 +
Z = ('''1(x- Koordinate)'''/'''5(y- Koordinate)''')
  
 +
</div>
  
 +
'''3.) Kannst du dich noch an weitere Eigenschaften der Drehung erinnern? Versuche folgende, vom Wind verdrehten Wörter, in die richtige Reihenfolge zu bringen! Das schaffst du!'''
  
 +
<div class="schuettel-quiz">
  
 +
Der Winkel α gibt  die '''Größe''' der Drehung an. Der Drehpunkt <span style="color:#0000CD">Z</span> wird '''Fixpunkt''' genannt. Die Drehung gehört zu den '''Kongruenz''' - Abbildungen.
  
 +
</div>
  
 +
'''<span style="color:#551A8B">Super, die Grundlagen der Drehung kennst du nun wieder!</span>'''
  
<span style="color:#551A8B">Entfernung</span>
+
'''→[[Aufgaben 7. Klasse/Drehung/Seite 2|auf zur Teilaufgabe b)]]'''

Aktuelle Version vom 19. Januar 2010, 14:47 Uhr

In der Zeichnung siehst du einen ganz besonderen Flugdrachen.

Teilaufgabe a)

Ziehe am Schieberegler ω und beobachte, was mit ihm passiert?




1.) Bearbeite folgenden Lückentext, indem du die richtigen Begriffe in die freien Lücken schiebst!

Der Flugdrachen wird um den Punkt                     gegen den                     gedreht. Diesen Punkt nennt man auch                     . Der Punkt D wird als                     bezeichnet und verändert sich nicht. Den Punkt D‘ nennt man                     .

UhrzeigersinnBildpunktDrehpunktZUrpunkt

2.) Gib die Koordinaten von Z im Koordinatensystem an. Du kannst sie ganz leicht ablesen!

Z = ((x- Koordinate)/(y- Koordinate))

3.) Kannst du dich noch an weitere Eigenschaften der Drehung erinnern? Versuche folgende, vom Wind verdrehten Wörter, in die richtige Reihenfolge zu bringen! Das schaffst du!

Der Winkel α gibt die (gßreö) der Drehung an. Der Drehpunkt Z wird (ptuixkfn) genannt. Die Drehung gehört zu den (negrouznk) - Abbildungen.

Super, die Grundlagen der Drehung kennst du nun wieder!

auf zur Teilaufgabe b)