SSS-Satz-1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
K |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | | < | + | | <div class="schuettel-quiz"> |
− | + | Um ein '''Dreieck''' eindeutig festlegen zu können benötigt man also '''drei''' Bestimmungsstücke! </div> | |
− | + | ||
− | Um ein Dreieck eindeutig festlegen zu können benötigt man also | + | |
− | </ | + | |
|| [[Bild:Dreieck.png]] | || [[Bild:Dreieck.png]] | ||
|} | |} |
Version vom 12. Februar 2010, 12:04 Uhr
Was denkst du, wie viele Angaben braucht man um ein Dreieck eindeutig konstruieren zu können?
Um ein (erdekic) eindeutig festlegen zu können benötigt man also (edir) Bestimmungsstücke!
|
![]() |
Wir haben ja im vorherigen Lernpfad schon gesehen, dass ein Dreieck aus verschiedenen Teilen besteht, nämlich aus den Seiten und den Winkeln.
[Anzeigen]
Das heißt ja dann, dass man ein Dreieck festlegen kann wenn man folgende Bestimmungsstücke gegeben hat:
- alle drei Seitenlängen oder
- 2 Seitenlängen und 1 Winkel oder
- 1 Seitenlänge und 2 Winkel oder
- alle 3 Winkel.
Das wollen wir uns jetzt einmal genauer anschauen!
|
Wie konstruiert man ein Dreieck, von dem alle drei Seitenlängen gegeben sind? |
Wir wollen ein Dreieck konstruieren, von dem die Seitenlängen a = 3 cm, b = 5 cm und c = 7 cm gegeben sind.
Wenn wir das überprüft haben, geht es hier weiter zum 2.Teil des 2.Lernpfades zur Dreieckskonstruktion.