Abschlussprüfung 2009A: Unterschied zwischen den Versionen
(Struktur geändert) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Vorlage:Prüfungsaufgaben}} | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
==Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe A== | ==Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe A== | ||
Zeile 61: | Zeile 43: | ||
[[Bild:Peter_Fischer_09_A1.1.png]] | [[Bild:Peter_Fischer_09_A1.1.png]] | ||
</popup> | </popup> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | | | ||
+ | {| | ||
+ | |[[Bild:Peter Fischer_Kegel.png|220px|''Halbes Volumen eines Kegels'']] | ||
+ | |- | ||
+ | |3d-Zeichnung des Messbechers | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Zeile 69: | Zeile 58: | ||
{| border="1" | {| border="1" | ||
− | |'''A 1.2''' Berechnen Sie auf Millimeter gerundet, bis zu welcher Höhe der Messbecher gefüllt ist, wenn er einen halben Liter Flüssigkeit enthält. | + | | |
+ | {| | ||
+ | |'''A 1.2''' Berechnen Sie auf Millimeter gerundet, bis zu welcher Höhe der | ||
+ | |- | ||
+ | |Messbecher gefüllt ist, wenn er einen halben Liter Flüssigkeit enthält. | ||
+ | |} | ||
{| | {| | ||
Zeile 90: | Zeile 84: | ||
[[Bild:Peter_Fischer_09_A1.2.png]] | [[Bild:Peter_Fischer_09_A1.2.png]] | ||
</popup> | </popup> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | | | ||
+ | {| | ||
+ | |[[Bild:Peter Fischer_Kegelhalb.png|220px|''Halbes Volumen eines Kegels'']] | ||
+ | |- | ||
+ | |Das halbe Volumen des Kegels ergibt sich | ||
+ | |- | ||
+ | |nicht mit halber Höhe, da er spitz zuläuft! | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Zeile 116: | Zeile 119: | ||
{ | { | ||
| type="{}" } | | type="{}" } | ||
− | '''Lösung:''' <math>\quad P_1</math>({ -1.15 _5}|{ 0.45 _5}; <math>\quad R_1</math>({ 1.27 _5}|{ -2. | + | '''Lösung:''' <math>\quad P_1</math>({ -1.15 _5}|{ 0.45 _5}; <math>\quad R_1</math>({ 1.27 _5}|{ -2.72 _5}; |
<math>\quad P_2</math>({ -3.73 _5}|{ 0.25 _5}; <math>\quad R_2</math>({ -2.60 _5}|{ -1.50 _5}; | <math>\quad P_2</math>({ -3.73 _5}|{ 0.25 _5}; <math>\quad R_2</math>({ -2.60 _5}|{ -1.50 _5}; | ||
(Punktkoordinaten entsprechen Vektorkoordinaten, da <math>\quad O(0|0) </math>) | (Punktkoordinaten entsprechen Vektorkoordinaten, da <math>\quad O(0|0) </math>) | ||
Zeile 201: | Zeile 204: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | <span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span> | ||
{| border="1" | {| border="1" | ||
Zeile 294: | Zeile 299: | ||
<poem> | <poem> | ||
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span> | <span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span> | ||
− | '''Weiter gehts zu [[Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe B]]''' | + | '''Weiter gehts zu [[../Abschlussprüfung 2009B|Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe B]]''' |
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span> | <span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span> | ||
</poem> | </poem> | ||
Zeile 301: | Zeile 306: | ||
<div style="background:#EE2C2C;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Abbildungen im Koordinatensystem</div> | <div style="background:#EE2C2C;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Abbildungen im Koordinatensystem</div> | ||
<div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid :#D15FEE; background-color:#f6fcfe;"> | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid :#D15FEE; background-color:#f6fcfe;"> | ||
− | [[LERNPFAD]] | [[Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe A]] | [[Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe B]] | + | [[../../|LERNPFAD]] | [[../Abschlussprüfung 2009A|Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe A]] | [[../Abschlussprüfung 2009B|Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe B]] </div> |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2011, 12:19 Uhr
Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe A
Leerzeile
A 1.1 Berechnen Sie das Maß des Winkels CBA. Runden Sie auf Ganze.
[Teilergebnis: ]
|
|
Leerzeile
Leerzeile
Aufgabe A - Ebene Geometrie | |
A 2.0 |
A 2.1 Berechnen Sie die Koordinaten der Pfeile und für , sowie und für .
Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma. Zeichnen Sie sodann die Parallelogramme und in ein Koordinatensystem ein. Leerzeile
|
Leerzeile
A 2.2 Zeigen Sie rechnerisch, dass für die Länge der Strecken in Abhängigkeit von gilt:
|
Leerzeile
A 2.3 Begründen Sie, dass die Punkte auf einer Kreislinie um Mittelpunkt O mit dem Radius liegen.
|
A 2.4 Das Parallelogramm ist eine Raute. Diese wird durch die Pfeile und aufgespannt.
Berechnen Sie das zugehörige Winkelmaß . Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma.
|
Leerzeile
Aufgabe A - Exponentielles Wachstum | |
A 3.0 |
A 3.1 Berechnen Sie, wie groß der Inhalt der von Schimmelpilz befallenen Fläche bei der Platte A am Ende des 6. Versuchstages war. Runden Sie auf Quadratzentimeter.
Leerzeile
|
Leerzeile
A 3.2 Bei der Platte A war der Versuch abgebrochen worden, als der Inhalt der von Schimmelpilz befallenen Fläche einen Quadratmeter erreicht hatte.
Ermitteln sie rechnerisch, am wie vielten Tag dies der Fall war. Leerzeile
|
Leerzeile
A 3.3 Auch bei der Platte B hatte sich der Inhalt der vom Schimmelpilz befallenen Fläche täglich um einen festen Prozentsatz vergrößert. Hier war
ein Quadratmeter am Ende des 13. Versuchstages erreicht worden. Berechnen Sie den Prozentsatz.
|
Leerzeile
Weiter gehts zu Abschlussprüfung 2009 - Aufgabe B
Leerzeile