Kippbewegungen am Quader: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
K (→Zweite Station) |
(→Kipplabyrinth: Quiz eingefügt) |
||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
:Beschreibe den Weg der Kippbewegungen vom Start bis hin zu den nummerierten Zielfeldern. | :Beschreibe den Weg der Kippbewegungen vom Start bis hin zu den nummerierten Zielfeldern. | ||
− | : | + | :Beginne immer mit dem "Feuer und Flamme"-Deckblatt. |
+ | :Trenne die Buchstaben mit Kommas. | ||
+ | :Prüfe deine Ergebnisse immer gleich mit dem '''Korrektur'''-Knopf und korrigiere falls nötig. | ||
:Viel Spaß! | :Viel Spaß! | ||
+ | {| {{Prettytable}} | ||
+ | |- style="background-color:#F0FFF0" | ||
+ | ! Kippweg !! Schreibe die Abkürzungen in die Kästchen. | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Bild: Kipplabyrinth_Wolf.jpg|center|600px|]]||<quiz display="simple"> | ||
+ | | type="{}" } | ||
+ | <br /> | ||
+ | 1 { r,h,l,h,r,r,v,l } | ||
+ | 2 { v,v,rv,r,h,h,r,r,v,r } | ||
+ | 3 { l,v,l,h,h,h } | ||
+ | 4 { v,v,r,v,r,r,r,h,r,r,v,v,v,r } | ||
+ | 5 { v,v,r,v,r,r,r,h,r,r,v,v,v,r } | ||
+ | 6 { r,h,l,h,r,r,v,r,r,h,r } | ||
+ | 7 { l,v,l,v,v,r } | ||
+ | </quiz> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | [[Bild:Quaderino_happy.jpg|left|110px]] | ||
+ | '''Du hast es geschafft!''' <br> '''Spitze!''' <br> <br> '''Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht!''' | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
− | |||
</div> | </div> |
Version vom 30. August 2009, 17:33 Uhr
Lernpfad
|
- Quaderino hat sich ein Spiel ausgedacht!
- Er hat eine Streichholzschachtel auf ein Papier gelegt und kippt diese in verschiedene Richtungen.
- Deine Aufgabe ist an seiner Zeichnung zu erkennen in welche Richtungen er die Schachtel gekippt hat.
- Jetzt hilft er dir aber ersteinmal.
- Hier siehst du den Weg den Quaderino von der
- Kippbewegung seiner Streichholzschachtel abgezeichnet hat:
- Kippe mit deiner Streicholzschachteln nun einmal selbst den Weg, den dir Quaderino vorgegeben hat.
- Am Start liegt die Streicholzschachtel immer auf der Grundfläche. Du siehst also die Deckfläche mit dem Werbebild.
Erste Station
- Quaderino war fleißig und hat noch einige Kippwege gezeichnet.
- Kippe sie nach und beschreibe den Weg mit den folgenden Abkürzungen.
Beispiel:
Hier wird die Schachtel nach rechts, dann nach vorne, nach rechts und nach hinten gekippt.
Du müsstest du also r,v,r,h in das Kästchen neben dem Kippweg schreiben.
- Beginne immer mit dem "Feuer und Flamme"-Deckblatt.
- Trenne die Buchstaben mit Kommas.
- Prüfe deine Ergebnisse immer gleich mit dem Korrektur-Knopf und korrigiere falls nötig.
Kippweg | Schreibe die Abkürzungen in das Kästchen. |
---|---|
Aufgabe geschafft? Super gemacht!
Zweite Station
- Quaderino hat den Durchblick verloren.
- Er will wissen welche Fläche im Ziel oben liegt. Hilfst du ihm?
- Siehst du am Ende die Deckfläche mit dem "Feuer und Flamme-Bild" oder die Grundfläche?
- Nimm deine Streichholzschachtel nur zur Hilfe wenn du nicht weiterkommst.
- Ordne den passenden Begriff mit gehaltener Maustaste zum passenden Kippweg.
- Lass die Maustaste erst los, wenn die gewünschte Zeile rot wird!
- Teste dein Ergebnis mit dem Prüfen-Knopf und korrigiere falls nötig.
- Los geht's!
- Das hat ja schon toll geklappt! Dann probier es jetzt einmal andersherum.
- Jetzt ist das "Feuer und Flamme-Bild" das Ziel und
- du sollst herausfinden welche Seite am Anfang oben lag.
- Deckfläche oder Grunfläche?
- Ordne wieder den passenden Begriff mit gehaltener Maustaste zum passenden Kippweg.
- Lass die Maustaste erst los, wenn die gewünschte Zeile rot wird!
- Teste dein Ergebnis mit dem Prüfen-Knopf und korrigiere falls nötig.
Jetzt warst du echt fleißg! Als Belohnung darfts du die nächste Station probieren.
Dritte Station
- Quaderino war mal wieder schusselig und ihm sind ein paar Fehler beim Zeichnen unterlaufen.
- Deswegen funktionieren nicht alle seiner Kippwege
- Versuch die Wege diesmal nur im Kopf nach zu kippen und klicke bei jedem Weg an,
- ob er funktioniert, also möglich ist oder ob er unmöglich ist.
- Wenn du fertig bist, klicke auf den Korrektur-Knopf.
Alle Anworten richtig? Spitze!
Falls nicht, dann verbessere die falschen Antworten und dann geht's weiter!
Vierte Station
- Welcher Weg passt zur Kippanweisung? Ordne zu.
Kipplabyrinth
- Zum Schluss noch eine Aufgabe für die Schlaufüchse unter euch!
- Beschreibe den Weg der Kippbewegungen vom Start bis hin zu den nummerierten Zielfeldern.
- Beginne immer mit dem "Feuer und Flamme"-Deckblatt.
- Trenne die Buchstaben mit Kommas.
- Prüfe deine Ergebnisse immer gleich mit dem Korrektur-Knopf und korrigiere falls nötig.
- Viel Spaß!
Kippweg | Schreibe die Abkürzungen in die Kästchen. |
---|---|
Du hast es geschafft!
Spitze!
Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht!
</div>