|
|
Zeile 73: |
Zeile 73: |
| <br> | | <br> |
| → [[Weiter zur zweiten Sation]] | | → [[Weiter zur zweiten Sation]] |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | <div style="border: 2px solid blue; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− |
| |
− | ==Zweite Station==
| |
− | [[Bild:Quaderino_fragend2.jpg|150px|right]]
| |
− | :'''Quaderino wollte heute eine schönes Schmuckkästchen für seine Mutter basteln.''' <br>
| |
− | :'''Er hat die Flächen bunt angemalt und dann ist ihm ein Missgeschick passiert: Er hat den Karton zerschnitten!'''<br>
| |
− | :'''Schau dir mal an, was aus seinem Kästchen geworden ist.'''<br>
| |
− | <br>
| |
− | ''FILM''
| |
− | <br>
| |
− | :'''Wenn man einen Quader entlang der Kanten aufschneidet und dann auffaltet entsteht ''das Netz eines Quaders''.''' <br>
| |
− | :'''Es gibt aber nicht nur ein Quadernetz, sondern ''viele verschiedene''!'''<br>
| |
− | :'''Am Netz kannst du viel einfacher sehen, aus welchen Flächen ein Quader besteht.''' <br>
| |
− | <br>
| |
− | [[Bild:Mausklick_Wolf.jpg|left|80px]]
| |
− |
| |
− |
| |
− | Im nächsten Rätsel schreibst du deine Beobachtungen in die Lücken.<br> Klicke dazu auf das Kästchen <br> und schreibe dann mit der Tastatur. <br> Klicke zum Schluss auf den '''Prüfen'''-Knopf <br> und korrigiere falls nötig.
| |
− | [[Bild:Tastatur_Wolf.jpg|left|150px]]<br> Der Buchstabensalat hinter jeder Lücke ist ein Tipp und <br> das Video kannst du dir als Hilfe nochmals anschauen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | :Viel Spaß!<br>
| |
− | <br>
| |
− | <div class="schuettel-quiz">
| |
− | Ein Quader hat '''sechs''' Flächen. <br>
| |
− | Alle Flächen haben die Form eines '''Rechtecks''', sie sind also '''rechteckig'''.<br>
| |
− | Es sind immer jeweils '''zwei''' Flächen gleich groß. <br>
| |
− | Diese haben genau die selben Maße und liegen sich am Quader '''gegenüber'''.<br>
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | '''Jetzt weißt du schon einiges über den Quader! Aber es gibt noch mehr zu entdecken!'''
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | ===Schreibe dir den Merksatz in dein Heft:===
| |
− | <div style="border: 2px solid red; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− | [[Bild:Quaderino_Merke.jpg|left|80px]]
| |
− | '''Wenn man einen Quader entlang der Kanten aufschneidet, <br> dann entfaltet sich ein Quadernetz.'''<br> Es gibt aber nicht nur ein Quadernetz, <br> sondern '''viele verschiedene Quadernetze'''.
| |
− |
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | <br>
| |
− | <div style="border: 2px solid blue; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− |
| |
− | ==Dritte Station==
| |
− | :'''Bei so vielen verschiedenen Flächen im Quadernetz kann man schnell durcheinander kommen.'''<br>
| |
− | :'''Deswegen hat sich Quaderino eine Lösung ausgedacht: Er hat eine Skizze gezeichnet und den einzelnen Seiten Namen gegeben.'''<br>
| |
− | <br>
| |
− | [[Bild: Mausklick2_Wolf.jpg|left|80px|]]
| |
− |
| |
− |
| |
− | Ziehe die passenden Begriffe <br> mit der linken Maustaste zu den Lücken hinter den Buchstaben. <br> Lass die Maustaste los, <br> wenn die Lücke '''rot''' wird.<br>
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | {| {{Prettytable}}
| |
− | |- style="background-color:#F0FFF0"
| |
− | ! Quaderinos Szizze !! Hast du den Durchblick in Quaderinos Skizze? Ordne den Buchstaben die richtigen Begriffe zu!
| |
− | |-
| |
− | | [[Bild: Quader_Seitennamen.jpg|left|200px|]]|| <div class="lueckentext-quiz">
| |
− | H = '''hintere Fläche'''<br>
| |
− | D = '''Deckfläche''', diese Fläche liegt immer oben<br>
| |
− | V = '''vordere Fläche'''<br>
| |
− | G = '''Grundfläche''', diese Fläche liegt immer unten<br>
| |
− | L = '''linke Fläche'''<br>
| |
− | R = '''rechte Fläche'''<br>
| |
− | </div>
| |
− | |}
| |
− | <br>
| |
− | '''Das hat ja schon mal super geklappt! Dann kann's ja weiter gehen!'''
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | <br>
| |
− | <br>
| |
− | <div style="border: 2px solid blue; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− |
| |
− | ==Vierte Station==
| |
− | :'''Hier siehst du noch eine Skizze, die Quaderino gezeichnet hat:'''
| |
− | [[Bild: Netz_Seitennamen.jpg|center|200px|]]<br>
| |
− | :'''Kommt dir das bekannt vor?'''
| |
− | :'''Genau, das ist eine Zeichnung von Quaderinos missglücktem Schmuckkästchen!'''
| |
− | :'''Hier siehst du nocheinmal, dass jeweils ''zwei Flächen gleich groß sind'' und dass diese im Quader ''gegenüberliegen''.'''<br>
| |
− | <br>
| |
− | Im nächsten Quiz kannst du zeigen, dass du weißt welche Fläche welchen Buchstaben tragen muss.<br>
| |
− | <br>
| |
− | [[Bild:Mausklick_Wolf.jpg|left|80px]]
| |
− |
| |
− |
| |
− | Du schaust dir immer ein Netz an und schreibst dann den passenden Buchstaben für die jeweilige Fläche in die Kästchen.<br> Klicke dazu auf das Kästchen <br> und schreibe dann mit der Tastatur. <br> Arbeite von oben nach unten und prüfe deine Ergebnisse immer gleich mit dem '''Korrektur'''-Knopf.
| |
− | <br> Schreibe unbedingt '''Großbuchstaben'''![[Bild:Tastatur_Wolf.jpg|left|150px]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− | {| {{Prettytable}}
| |
− | |- style="background-color:#F0FFF0"
| |
− | ! Netz !! Schreibe den passenden Buchstaben in das Kästchen.
| |
− | |-
| |
− | |[[Bild: Netz_Wolf3.jpg|right|140px|]]||<quiz display="simple">
| |
− | | type="{}" }
| |
− | <br />
| |
− | { H }<br>
| |
− | { G }<br>
| |
− | </quiz>
| |
− | |-
| |
− | |[[Bild: Netz_Wolf5.jpg|right|150px|]]||<quiz display="simple">
| |
− | | type="{}" }
| |
− | <br />
| |
− | { G }<br>
| |
− | { V }<br>
| |
− | </quiz>
| |
− | |-
| |
− | | [[Bild: Netz_Wolf1.jpg|right|100px|]]||<quiz display="simple">
| |
− | | type="{}" }
| |
− | <br />
| |
− | { R }<br>
| |
− | { D }<br>
| |
− | { H }<br>
| |
− | </quiz>
| |
− | |-
| |
− | |[[Bild: Netz_Wolf2.jpg|right|100px|]]||<quiz display="simple">
| |
− | | type="{}" }
| |
− | <br />
| |
− | { V }<br>
| |
− | { R }<br>
| |
− | { G }<br>
| |
− | </quiz>
| |
− | |}
| |
− | <br>
| |
− | '''Alle Anworten richtig? Super gemacht! Jetzt hast du auch fast das erste Ziel erreicht.'''
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | ===Schreibe dir den Merksatz in dein Heft:===
| |
− | <div style="border: 2px solid red; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− | [[Bild:Quaderino_Merke.jpg|left|80px]]
| |
− | Im Quadernetz sind immer mindestens '''zwei Flächen gleich groß''', <br> im zusammengefalteten Quader liegen sich diese '''gegenüber'''. <br> Die Fläche, auf der der Quader liegt, nennt man '''Grundfläche'''. <br> Die Fläche, die am Quader oben liegt, also der Deckel des Quaders, heißt '''Deckfläche'''.
| |
− |
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | <br>
| |
− | <div style="border: 2px solid blue; background-color:#ffffff; padding:7px;">
| |
− |
| |
− | ==Übung 1==
| |
− | <div class="memo-quiz">
| |
− |
| |
− | Vervollständige den Satz mit jeweils einer Zahl und einem passenden Begriff: '''Ein Quader hat...'''
| |
− |
| |
− | {|
| |
− | |-
| |
− | | 8 || Ecken
| |
− | |-
| |
− | | 6 || Flächen
| |
− | |-
| |
− | | 12 || Kanten
| |
− | |}
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | ==Übung 2==
| |
− |
| |
− | Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen.
| |
− | <div class="kreuzwort-quiz">
| |
− | {|
| |
− | |-
| |
− | | Deckfläche || Deckel des Quaders
| |
− | |-
| |
− | | gleich groß || Immer 2 Flächen sind...
| |
− | |-
| |
− | | gegenüber || Gleich große Flächen liegen sich im Quader...
| |
− | |-
| |
− | | Grundfläche || Fläche auf der der Quader liegt
| |
− | |-
| |
− | | viele || Wieviele Quadernetze gibt es?
| |
− | |}
| |
− | </div>
| |
− | <br>
| |
− | [[Bild:Quaderino_happy.jpg|left|110px]]
| |
− | '''Du hast heute viel gelernt.''' <br> '''Echt toll!''' <br> <br> '''Tschüss und bis zum nächsten Mal!'''
| |
− | </div>
| |