Hier geht's zu den Übungen: Kippbewegungen am Quader: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
(Link eingefügt) |
(Link eingefügt) |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
'''Du hast es geschafft!''' <br> '''Spitze!''' <br> <br> '''Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht!''' | '''Du hast es geschafft!''' <br> '''Spitze!''' <br> <br> '''Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht!''' | ||
</div> | </div> | ||
+ | → [[Benutzer:Christine_Wolf|Zur Übersicht]] | ||
[[Zurück zur vierten Station: Kippbewegungen am Quader]] | [[Zurück zur vierten Station: Kippbewegungen am Quader]] |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2009, 20:15 Uhr
Übung 1
- Lege deine Steichholzschachtel so auf den Tisch:
- Kippe die Schachtel und beschreibe deinem Partner, wie du sie kippst.
- Am Ende soll die Steichholzschachtel wieder flach auf dem Tisch liegen
- also die Deck- oder Grundfläche zu sehen sein.
- Dein Partner hört mit geschlossenen Augen zu und sagt dir am Ende
- ob die Deckfläche oder Grundfläche zu sehen ist.
- Wechselt anschließend die Rollen!
Übung 2: Kipplabyrinth
- Zum Schluss noch eine Aufgabe für die Schlaufüchse unter euch!
Beschreibe den Weg der Kippbewegungen vom Start bis hin zu den nummerierten Zielfeldern.
Klicke dazu auf das Kästchen
und schreibe dann mit der Tastatur.
Prüfe deine Ergebnisse mit dem Korrektur-Knopf
und korrigiere falls nötig.
Trenne die Buchstaben mit Kommas.
Am besten machst du dir Notizen auf einem Zettel um bei den langen Kippwegen den Durchblick zu behalten.
- Viel Spaß!
Kippweg | Schreibe die Abkürzungen in die Kästchen. |
---|---|
Du hast es geschafft!
Spitze!
Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht!