Dreieck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
K (Dreieck) |
K (hat „Dreieck“ nach „Benutzer:Michele Skrzybski/Lernpfad/Dreieck“ verschoben: Unterseite) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Ein Dreieck ABC wird aufgespannt durch die Punkte A(0/0), B(6/0) und C(3/6). Ein Punkt P hat die Koordinaten x<sub>1</sub> und y<sub>1</sub>, wobei x<sub>1</sub> das | + | Ein Dreieck ABC wird aufgespannt durch die Punkte A(0/0), B(6/0) und C(3/6). Ein Punkt P hat die Koordinaten x<sub>1</sub> und y<sub>1</sub>, wobei x<sub>1</sub> das arithmetische Mittel der x-Koordinaten und y<sub>1</sub> das arithmetische Mittel der y-Koordinaten von A, B und C ist. |
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
− | Damit du dir das Dreieck besser vorstellen kannst und eventuell auch herausfinden kannst, welche genaue Bedeutung der Punkt P hat, siehe nach und probiere es aus: {{ggb|Dreieck.ggb|Dreieck}} | + | Damit du dir das Dreieck besser vorstellen kannst und eventuell auch herausfinden kannst, welche genaue Bedeutung der Punkt P hat, siehe nach und probiere es aus: {{ggb|arithmetrisches Dreieck.ggb|Dreieck}} |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2012, 11:56 Uhr
Ein Dreieck ABC wird aufgespannt durch die Punkte A(0/0), B(6/0) und C(3/6). Ein Punkt P hat die Koordinaten x1 und y1, wobei x1 das arithmetische Mittel der x-Koordinaten und y1 das arithmetische Mittel der y-Koordinaten von A, B und C ist.
P
(3/2)
Damit du dir das Dreieck besser vorstellen kannst und eventuell auch herausfinden kannst, welche genaue Bedeutung der Punkt P hat, siehe nach und probiere es aus: Dreieck