Faltaktionen 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quiz geteilt)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Aus einem DinA4-großen Blockblatt (Länge: 29,7 cm; Breite: 21 cm) kannst du auf zwei Arten einen Körper mit quadratischer Grundfläche formen.  
 
Aus einem DinA4-großen Blockblatt (Länge: 29,7 cm; Breite: 21 cm) kannst du auf zwei Arten einen Körper mit quadratischer Grundfläche formen.  
 
+
<br>
 +
<br>
 
<quiz display="simple">
 
<quiz display="simple">
 
{ Welcher Körper ergibt sich beidemal?
 
{ Welcher Körper ergibt sich beidemal?
 
| type="{}" }
 
| type="{}" }
 
Es entstehen zwei { Quader }.
 
Es entstehen zwei { Quader }.
 +
 
</quiz>
 
</quiz>
 
<br>
 
<br>
[[Bild:Blockblatt_DorotheaRauscher.png|AufgabeBlockblatt|250px]]
+
[[Bild:Blockblatt_DorotheaRauscher_neu.png|AufgabeBlockblatt|250px]]
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 +
 
<quiz display="simple">
 
<quiz display="simple">
{ Berechne jeweils den Rauminhalt der Quader!  
+
{ Berechne jeweils den Rauminhalt der entstehenden Körper!  
 
''Runde auf eine Dezimalstelle.''
 
''Runde auf eine Dezimalstelle.''
 
| type="{}" }
 
| type="{}" }
 
Der Rauminhalt beträgt { 1157.7 } cm<sup>3</sup> ''(Quersumme: 21)'' und { 818.6 } cm<sup>3</sup> ''(Quersumme: 23)''.
 
Der Rauminhalt beträgt { 1157.7 } cm<sup>3</sup> ''(Quersumme: 21)'' und { 818.6 } cm<sup>3</sup> ''(Quersumme: 23)''.
 +
 +
 +
{ Um wie viel Prozent unterscheiden sich die beiden Rauminhalte?
 +
| type="{}" }
 +
 +
Die Rauminhalte unterscheiden sich um { 29 % }.
 +
|| Rechnung: <math>\frac{818.6}{1157.7}</math> ∙100 = 71%, dann: 100%-71% =29%.
 +
 +
{ Kreuze an:
 +
'''Welche Körper kannst du also formen?'''
 +
| type="[]" }
 +
+ Quader
 +
- Pyramide
 +
- Kegel
 +
+ Zylinder
 +
- Würfel
 +
+ Dreiecksprisma
 +
 
</quiz>
 
</quiz>
 +
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<br>
<div align="left">[[Benutzer:Dorothea Rauscher/Gewächshaus|<math>\Leftarrow</math> Zurück zur vorherigen Aufgabe]]</div>
+
<div align="left">[[Benutzer:Dorothea Rauscher/Ulrikes Papierkegel|<math>\Leftarrow</math> Zurück zur vorherigen Aufgabe]]</div>
 +
<br>
 +
<div align="left">[[Benutzer:Dorothea Rauscher/Würfelbau|<math>\Rightarrow</math> Weiter zur nächsten Aufgabe]]</div>

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2009, 13:28 Uhr

PAPIERFALTEN


Aus einem DinA4-großen Blockblatt (Länge: 29,7 cm; Breite: 21 cm) kannst du auf zwei Arten einen Körper mit quadratischer Grundfläche formen.

1. Welcher Körper ergibt sich beidemal?

Es entstehen zwei .

Punkte: 0 / 0


AufgabeBlockblatt

1. Berechne jeweils den Rauminhalt der entstehenden Körper! Runde auf eine Dezimalstelle.

Der Rauminhalt beträgt cm3 (Quersumme: 21) und cm3 (Quersumme: 23).

2. Um wie viel Prozent unterscheiden sich die beiden Rauminhalte?

Die Rauminhalte unterscheiden sich um .
→ Rechnung: \frac{818.6}{1157.7} ∙100 = 71%, dann: 100%-71% =29%.

3. Kreuze an: Welche Körper kannst du also formen?

Quader
Pyramide
Kegel
Zylinder
Würfel
Dreiecksprisma

Punkte: 0 / 0



\Leftarrow Zurück zur vorherigen Aufgabe


\Rightarrow Weiter zur nächsten Aufgabe