Lernpfad-Evaluation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verbesserung)
(Verbesserung)
Zeile 10: Zeile 10:
 
===Evaluationskategorien===
 
===Evaluationskategorien===
 
#verwendete Aufgabentypen
 
#verwendete Aufgabentypen
 +
 
#Darstellung des Lernpfades
 
#Darstellung des Lernpfades
 +
*Verwendung von Farbe
 +
*Verwendung der Eigenschaft kursiv
 +
*Verwendung der Eigenschaft fett
 +
*liegt eine sinnvolle Hervorhebungen wichtiger Begriffe vor
 +
*Gibt es eine Gliederung, die immer zu sehen ist und einem zeigt an welcher Stelle des Lernpfades man sich befindet
 +
*Welche Länge hat der Lernpfad
 +
*Gibt es eine Einführung/Einleitung zu Beginn
 
#Benutzerfreundlichkeit
 
#Benutzerfreundlichkeit
 +
*Welche Länge hat der Lernpfad
 +
*Wieviel Zeit benötigt man um den Lernpfad zu bearbeiten
 +
*Kann an Aufgaben gut gearbeitet werden oder muss man zwischen der Aufgabenstellung und dem Bearbeitungsfeld hin und her scrollen
 
#Elemente
 
#Elemente
 +
*Kommen Videos vor
 +
*Finden Bilder/Skizzen/Tabellen eine geeignete Anwendung
 +
*Enthält der Lernpfad Applets
 +
*Gibt es Beispiele
 +
*Sind Übungsaufgaben vorhanden
 +
*Sind genügend Merksätze vorhanden
 +
*Sind diese Merksätze strukturiert
 
#Didaktische Überlegungen
 
#Didaktische Überlegungen
*Verwendung von Farbe, bzw. liegt eine sinnvolle Hervorhebungen wichtiger Begriffe vor
+
Sind die Aufgaben verständlich gestellt
 +
*Welche Art von Aufgaben beinhalten die Übungen
 +
      *Reproduktion
 +
      *Transfer
 +
      *Problemlösung
 +
*Wird das Vorwissen, das benötigt wird angesprochen
 +
*Ist ein induktives/deduktives Vorgehen zu beobachten
 +
*Gibt es ein bestimmtes Muster wie der Lernpfad aufgebaut ist
 +
*Ist der Lernpfad chronologisch sinnvoll aufbegaut
 +
**Wie ist der informationsgehalt der Videos, Animationen, Bildern,...?
 +
 
 +
#Offen
 
*Nähe der Lösung zu gestellten Aufgaben
 
*Nähe der Lösung zu gestellten Aufgaben
 
*Klarheit über die Vorgehensweisen der einzelnen Aufgaben
 
*Klarheit über die Vorgehensweisen der einzelnen Aufgaben
 
*Sind die Lösungen verdeckt bzw. erst durch ein Klicken zu öffnen oder stehen sie gleich nebenan
 
*Sind die Lösungen verdeckt bzw. erst durch ein Klicken zu öffnen oder stehen sie gleich nebenan
*Kann an Aufgaben gut gearbeitet werden oder muss man zwischen der Aufgabenstellung und dem Bearbeitungsfeld hin und her scrollen
 
*Sind die vorhandenen Links noch aktiv, bzw. funktionieren die dort angegebenen Aufgaben
 
*Liegt eine einfache Syntax im Quelltext vor, damit andere Benutzer den Lernpfad erweitern gegebenenfalls auch verbessern können
 
*Kommen Videos vor
 
*Finden Bilder/Skizzen/Tabellen eine geeignete Anwendung
 
*Ist der Lernpfad ein durchgehender Text
 
*Gibt es eine Gliederung, die immer zu sehen ist und einem zeigt an welcher Stelle des Lernpfades man sich befindet
 
*Welche Länge hat der Lernpfad
 
*Wieviel Zeit benötigt man um den Lernpfad zu bearbeiten
 
*Ist der Lernpfad chronologisch sinnvoll aufbegaut
 
*Gibt es nach jeder Erarbeitungsphase geeignete Beispiele bzw. Übungsaufgaben
 
*Ist der Schwierigkeitsgrad der Übungen geeignet
 
*Welche Art von Aufgaben beinhalten die Übungen (Reproduktion/Transfer)
 
*Gibt es eine Einführung/Einleitung zu Beginn
 
*Wird das Vorwissen, das benötigt wird angesprochen
 
*Ist der Lernpfad übersichtlich?
 
*Sind genügend Merksätze vorhanden? Sind diese Merksätze leicht zu erkennen oder übersieht man sie recht schnell?
 
*Wie ist der informationsgehalt der Videos, Animationen, Bildern,...?
 
*Sind die Aufgaben verständlich gestellt? Zu lange Arbeitsanweisungen? (kurz und präzise!)
 
*Wie groß, wie übersichtlich sind die Applets? Wie ist die Qualität der Applets?
 
*Wie ist die Anordnung des Lernpfads?
 
*Wie unterscheiden sich die Lernpfade? Was fehlt in den unterschiedlichen Lernpfaden? Was kann verbessert werden?
 
*Gibt es ein bestimmtes Muster wie der Lernpfad aufgebaut ist? --> vom Allg. zum Beispiel oder umgekehrt?
 

Version vom 15. Juli 2009, 16:21 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Exponential- und Logarithmusfunktion

Trigonometrische Funktionen

Quadratische Funktionen

Evaluation-Literatur

Nächstes Treffen Di. 21.07.2009 um 13:00 Uhr im Raum E25 (Büro Schuster)

Evaluationskategorien

  1. verwendete Aufgabentypen
  1. Darstellung des Lernpfades
  • Verwendung von Farbe
  • Verwendung der Eigenschaft kursiv
  • Verwendung der Eigenschaft fett
  • liegt eine sinnvolle Hervorhebungen wichtiger Begriffe vor
  • Gibt es eine Gliederung, die immer zu sehen ist und einem zeigt an welcher Stelle des Lernpfades man sich befindet
  • Welche Länge hat der Lernpfad
  • Gibt es eine Einführung/Einleitung zu Beginn
  1. Benutzerfreundlichkeit
  • Welche Länge hat der Lernpfad
  • Wieviel Zeit benötigt man um den Lernpfad zu bearbeiten
  • Kann an Aufgaben gut gearbeitet werden oder muss man zwischen der Aufgabenstellung und dem Bearbeitungsfeld hin und her scrollen
  1. Elemente
  • Kommen Videos vor
  • Finden Bilder/Skizzen/Tabellen eine geeignete Anwendung
  • Enthält der Lernpfad Applets
  • Gibt es Beispiele
  • Sind Übungsaufgaben vorhanden
  • Sind genügend Merksätze vorhanden
  • Sind diese Merksätze strukturiert
  1. Didaktische Überlegungen

Sind die Aufgaben verständlich gestellt

  • Welche Art von Aufgaben beinhalten die Übungen
     *Reproduktion
     *Transfer
     *Problemlösung
  • Wird das Vorwissen, das benötigt wird angesprochen
  • Ist ein induktives/deduktives Vorgehen zu beobachten
  • Gibt es ein bestimmtes Muster wie der Lernpfad aufgebaut ist
  • Ist der Lernpfad chronologisch sinnvoll aufbegaut
    • Wie ist der informationsgehalt der Videos, Animationen, Bildern,...?
  1. Offen
  • Nähe der Lösung zu gestellten Aufgaben
  • Klarheit über die Vorgehensweisen der einzelnen Aufgaben
  • Sind die Lösungen verdeckt bzw. erst durch ein Klicken zu öffnen oder stehen sie gleich nebenan