Höhen im Dreieck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
K (→Maja hat noch drei Fragen) |
K (→Maja hat noch drei Fragen) |
||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
===Maja hat noch drei Fragen=== | ===Maja hat noch drei Fragen=== | ||
− | [[Bild:Ebert_MotivatorGrün.jpg|100px | + | [[Bild:Ebert_MotivatorGrün.jpg|100px]] |
<div class=" multiplechoice-quiz"> | <div class=" multiplechoice-quiz"> | ||
'''Hat ein rechtwinkliges Dreieck auch Höhen?''' (!nein)(ja) | '''Hat ein rechtwinkliges Dreieck auch Höhen?''' (!nein)(ja) |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2009, 14:50 Uhr
- Wenn Du bereits weißt, wie die Höhen im Dreieck definiert sind, dann ist dieser Abschnitt eine sehr gute Wiederholung für Dich!
- Maja weiß wie die Höhen im Parallelogramm bestimmt sind. Aber mit den Höhen im Dreieck ist sie sich nicht sicher.
- Sie hat ein Bild von einem Dreieck gezeichnet, in dem verschiedene Strecken eingezeichnet sind.
- Welche ist die Höhe im Dreieck?
- Markiere die richtige Antwort:
Was ist die Höhe im Dreieck?
Können Höhen außerhalb eines Dreiecks liegen?
Wieviele Höhen hat ein Dreieck?
Wie sind Höhen im Dreieck bestimmt?
- Puuh! Das war für Maja etwas schnell. So viel Information über Höhen...
- Deshalb hat Nils für sie das Wichtigsten über Höhen im Dreieck zusammengefasst, damit sie es immer nachsehen kann. Übertrage auch Du die Definition in Dein Heft!
Zusammenfassung: Höhen im Dreieck
Maja hat noch drei Fragen
Hat ein rechtwinkliges Dreieck auch Höhen?
Gibt es Dreiecke, bei denen eine Seite und die zugehörige Höhe gleich lang sind?
Wenn ja, welche Art von Dreieck ist das? Das Dreieck ist...
Bist Du auch schon so gespannt auf die Flächeninhaltsformel des Dreiecks, wie Maja?
Begleite Nils und Maja auf der nächsten Seite:
→Die Flächeninhaltsformel des Dreiecks
Zurück zur Seite
Flächeninhalt ebener Figuren- Teil 2