Eigenschaften des Quaders 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
K (→Vierte Station: Anweisung) |
K (→Vierte Station) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<span style="color:#ff0000"> Klicke in das Kästchen <br> und schreibe dann mit der Tastatur. <br> '''Klicke immer gleich auf Korrektur!''' | <span style="color:#ff0000"> Klicke in das Kästchen <br> und schreibe dann mit der Tastatur. <br> '''Klicke immer gleich auf Korrektur!''' | ||
− | <br> Schreibe unbedingt '''Großbuchstaben'''!</span> | + | <br> <br> Schreibe unbedingt '''Großbuchstaben'''!</span> |
[[Bild:Tastatur_Wolf.jpg|left|150px]] | [[Bild:Tastatur_Wolf.jpg|left|150px]] | ||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2009, 14:55 Uhr
Vierte Station
- Hier siehst du noch eine Skizze, die Quaderino gezeichnet hat:
- Du siehst nocheinmal, dass jeweils zwei Flächen gleich groß sind.
Klicke in das Kästchen
und schreibe dann mit der Tastatur.
Klicke immer gleich auf Korrektur!
Schreibe unbedingt Großbuchstaben!
Netz | Schreibe den passenden Buchstaben in das Kästchen. |
---|---|
Alles richtig? Super!
Ergänze den Merksatz:
Im Quadernetz sind immer mindestens ,
im zusammengefalteten Quader liegen sich diese gegenüber.
Die Fläche, auf der der Quader liegt, heißt .
Die Fläche, die am Quader oben liegt, also der Deckel des Quaders, heißt .
zwei Flächen gleich großGrundflächeDeckfläche
Jetzt auf deinem Arbeitsblatt ergänzen!