Kippbewegungen am Quader 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
(→Erste Station: Anweisung gefärbt) |
K (→Erste Station) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
− | Hier wird die Schachtel '''nach rechts, dann nach vorne, nach rechts und nach hinten''' gekippt. <br> ''Schreibe'': '''r,v,r,h''' | + | Hier wird die Schachtel '''nach rechts, dann nach vorne, nach rechts und nach hinten''' gekippt. <br> ''Schreibe'': <span style="color:#ff0000">'''r,v,r,h'''</span> |
<br> | <br> | ||
<br> | <br> |
Version vom 19. Oktober 2009, 14:01 Uhr
Lernpfad
|
- Hier siehst du wie gekippt wird. Klicke dazu auf das Symbol in der Mitte.
- Kippe mit deiner Streicholzschachteln nun einmal selbst den Weg, den dir Quaderino vorgegeben hat.
- Am Start liegt die Streicholzschachtel immer auf der Grundfläche. Du siehst also die Deckfläche mit dem Werbebild.
Erste Station
- Verwende immer diese Abkürzungen:
Beispiel:
Hier wird die Schachtel nach rechts, dann nach vorne, nach rechts und nach hinten gekippt.
Schreibe: r,v,r,h
Kippe die nächsten Wege nach.
Klicke in das Kästchen,
schreibe dann mit der Tastatur.
Immer gleich auf Korrektur klicken!
Kippweg | Schreibe die Abkürzungen in das Kästchen. |
---|---|
Aufgabe geschafft? Super gemacht!