Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Gleichungen {| |- | width="550" | Wie bei einer Waage müssen beide Seiten der Gleichung immer im Gleichgewicht sein. Dies erreichst du durch ...
    7 KB (884 Wörter) - 14:17, 17. Jul. 2009
  • Vierecke Du hast schon vieles über Vierecke und deren Diagonalen, Strecken, Winkel etc. erfahren. Weißt du, wo du diese Eigenschaften schon ...
    3 KB (372 Wörter) - 16:39, 3. Apr. 2012
  • Vierecke { Welche Eigenschaften treffen auf das jeweilige konvexe Viereck zu? Klicke jeweils auf die zutreffenden Aussagen. Dabei sind auch mehrere ...
    1 KB (195 Wörter) - 09:22, 30. Jul. 2009
  • Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck Mit diesem Satz kannst du in rechtwinkligen Dreiecke die Länge einer Strecke c berechnen, wenn die beiden ...
    2 KB (238 Wörter) - 11:38, 20. Jul. 2009
  • Gleichungen {| |- | width="550" | Wie bei einer Waage müssen beide Seiten der Gleichung immer im Gleichgewicht sein. Dies erreichst du durch ...
    7 KB (902 Wörter) - 14:17, 17. Jul. 2009
  • __NOTOC__ :Wenn Du bereits weißt, wie die Höhen im Dreieck definiert sind, dann ist dieser Abschnitt eine sehr gute Wiederholung für Dich! ...
    4 KB (583 Wörter) - 14:50, 31. Jul. 2009
  • __NOTOC__ [[Bild:Ebert_MotivationHöhen.jpg|center]] * Du lernst in diesem Abschnitt, was die Höhen von Parallelogramm sind. * Wenn Du bereits ...
    3 KB (415 Wörter) - 17:48, 23. Jul. 2009
  • ==Flächeninhalt Parallelogramm== === Einstieg=== [[Bild:Ebert_MotivatorParallelogramm.jpg|center]] :Lass uns hier gemeinsam die Formel für den ...
    5 KB (762 Wörter) - 11:04, 3. Aug. 2009
  • __NOTOC__ ===Für die ganz Schnellen:=== ===Vertiefen und Erweitern=== :Du hast nun eine Möglichkeit kennen gelernt, wie man die Flächeninhaltsformel ...
    8 KB (1.293 Wörter) - 18:33, 18. Aug. 2009
  • __NOTOC__ {{Lernpfad| ===Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke=== *Zeitbedarf: 45 Min. *Matreial: dein Heft, Stifte und ein Lineal! ...
    16 KB (2.344 Wörter) - 20:21, 4. Feb. 2010
  • Datei:Haus.png
    zuerst haben wir (jennifer und ich) uns den mann angeschaut, der neben dem haus steht. wir denken, dass er ca 1,80m groß ist. dann haben wir ...
    (800 × 600 (16 KB)) - 11:13, 15. Apr. 2011
  • __NOTOC__ ==1.Wiederholung: Flächeninhalt von Rechtecken und Quadraten== :Entdecke auf dieser Seite, wie man die Flächeninhalte ebener Figuren ...
    3 KB (492 Wörter) - 19:24, 19. Dez. 2009
  • __NOTOC__ == 4. Senkrechte und parallele Kanten == [[Bild:Nuvola apps kpdf.png|100px|left]] Das wissen wir schon: {| |- Der Quader ist ein geometrischer ...
    4 KB (635 Wörter) - 23:08, 14. Jun. 2012
  • =Eigenschaften des Quaders= ==Zweite Station== [[Bild:Quaderino_fragend2.jpg|150px|right]] :Quaderino wollte heute eine schönes Schmuckkästchen ...
    18 KB (2.807 Wörter) - 21:16, 6. Okt. 2009
  • ==Dritte Station== :Bei so vielen verschiedenen Flächen im Quadernetz kann man schnell durcheinander kommen. :Deswegen hat sich Quaderino eine ...
    1 KB (181 Wörter) - 19:02, 15. Sep. 2009
  • ==Dritte Station== [[Bild:Quaderino_fragend2.jpg|200px|right]] :Und schon wieder hat Quaderino einige Fehler gemacht! [[Bild:Mausklick_Wolf.jpg ...
    1 KB (218 Wörter) - 18:48, 15. Sep. 2009
  • ==Forscherauftrag== :Quaderino hat eine wichtige Frage an dich: :Ist der Würfel auch ein Quader? [[Bild: Mausklick2_Wolf.jpg|left|80px|]] ...
    2 KB (360 Wörter) - 18:49, 15. Sep. 2009
  • ==Dritte Station== :Bei so vielen verschiedenen Flächen im Quadernetz kann man schnell durcheinander kommen. :Deswegen hat sich Quaderino eine ...
    1 KB (180 Wörter) - 14:53, 19. Okt. 2009
  • ==Dritte Station== :Bei so vielen verschiedenen Flächen im Quadernetz kann man schnell durcheinander kommen. :Deswegen hat sich Quaderino eine ...
    1 KB (192 Wörter) - 14:06, 16. Sep. 2009
  • ==Dritte Station== [[Bild:Quaderino_fragend2.jpg|200px|right]] :Und schon wieder hat Quaderino einige Fehler gemacht! [[Bild:Mausklick_Wolf.jpg ...
    1 KB (229 Wörter) - 14:16, 16. Sep. 2009

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)