Lernpfad3 Seite 3
2.Station: Addition von gleichnamigen Brüchen
Zum Frühstück hat Svenja schon Liter Schokomilch getrunken. Nach Unterrichtsschluss hat sie auch ihre
Liter Flasche Apfelsaftschorle leer getrunken.
Wie viel Liter hat Svenja insgesamt getrunken?
Um das berechnen zu können, müssen die beiden Brüche und
addiert werden.
Überlege: Statt Liter Schokomilch hätte Svenja auch 2
Liter Flaschen Apfelsaft trinken können.
Welchen Rechenweg würdest du nehmen um die beiden Brüche zu addieren
(! +
=
=
=
)
(! +
=
+
=
=
)
( +
=
+
=
=
)
Man kann also sagen, dass die beiden Brüche addiert werden, nachdem sie durch Erweitern auf denselben Hauptnenner gebracht werden (hier wurde mit 2 erweitert).
Damit du immer weisst, wie du bei der Addition ungleichnamiger Brüche vorgehen musst, ist es deine Aufgabe den folgenden Lückentext mit den richtigen Wörtern auszufüllen. Das Beispiel nebenan soll dir eine kleine Hilfe sein.
Allgemein: |
![]() ![]() ![]() |
Beispiel "Messbecher": Liter +
Liter =
Liter +
Liter =
Liter =
Liter =
Liter