Die Flächeninhaltsformel des Parallelogramms: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild)
K
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
: '''''Jetzt besitzt Du alle Grundlagen, um die Formel für die Berechnung des Flächeninhalts zu erarbeiten.'''''
 
: '''''Jetzt besitzt Du alle Grundlagen, um die Formel für die Berechnung des Flächeninhalts zu erarbeiten.'''''
:'''''Fülle zunächst die Lücken aus. und Übertrage anschließend den Merkkasten in Dein Heft!<br>'''
+
:'''''Fülle zunächst die Lücken aus und übertrage anschließend den Merkkasten in Dein Heft!<br>'''
 
''
 
''
  

Version vom 17. Juli 2009, 20:33 Uhr


Jetzt besitzt Du alle Grundlagen, um die Formel für die Berechnung des Flächeninhalts zu erarbeiten.
Fülle zunächst die Lücken aus und übertrage anschließend den Merkkasten in Dein Heft!


Erinnerst Du Dich noch an die Herleitungsidee?
Ebert MotivatorHinweis.jpg
Ebert MerkbildParallelogramm.jpg
  • Länge(Rechteck) = Grundseite (Parallelogramm)

Breite (Rechteck) =Höhe h (Parallelogramm)

  • Der Flächeninhalt des Parallelogramms ist definiert als:

FParallelogramm = g \cdot h mit g als Grundseite
und h als dazugehörigen Höhe



Zusammenfassung:Flächeninhaltsformel Parallelogramm


Merke Dir sehr gut, wie man den Flächeninhalt von Parallelogrammen berechnet. Du wirst später darüber abgefragt!


Ebert MotivatorMerke.jpg Den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnet man durch:
FParallelogramm = g \cdot  h

g ist die Länge der Grundseite und h die Länge der dazugehörigen Höhe.

Ebert MerkbildParallelogramm.jpg



Ebert Motivatoren.jpg

Du hast den ersten Lernpfad bald geschafft!
Nur noch ein paar Übungen.

Hier kannst Du Dein wissen testen!!

Übung zum Flächeninhalt Parallelogramm