zusammengesetzte Körper 2

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
zusammengesetzte Körper 2



Bearbeite die Aufgaben!
BEACHTE: Dir steht auch die Formelsammlung zur Verfügung!

Haus DorotheaRauscherneu 21.10.09.jpg

Die Seite a ist (m) lang. Die Höhe h der Pyramide beträgt (m).
Das Volumen der Pyramide beträgt (m3). Das Volumen des Quaders (m3). Somit ist das Gesamtvolumen (m3) m3.

Zylinder in Quader DorotheaRauscher 26.09.jpg

(Runde auf ganze Zahlen)


Das Volumen des Quaders beträgt (cm3). Das Volumen des halben Zylinders (cm3). Somit ist das Gesamtvolumen (cm3) cm3.
Um wie viel Prozent verringert sich das Volumen des Körpers vom Volumen des Quaders?
Das Volumen verringert sich um (%) %.

Kegelino Dorothea RAuscher 26.09.jpg Hinweis: Der Rauminhalt der beiden Kegel ist identisch.
Berechne den Rauminhalt des Zylinders ohne die beiden Kegel.
(Runde auf ganze Zahlen!)


Das Volumen des Zylinders beträgt (cm3). Das Volumen der beiden Kegel beträgt jeweils (cm3), zusammen also (cm3). Somit ist das Gesamtvolumen (cm3) cm3.

Gartenstein DorotheaRauscher 26.09.jpg

Das Volumen des Quaders beträgt (m3). Das Volumen des Prismas (m3). Somit ist das Gesamtvolumen (m3) m3.