Oberfläche von einem Quader und einem Würfel
Die Würfeloberfläche (OW)
Jonas hat in Mathe Hausaufgaben aufbekommen.
Er soll eine quadratische Verpackung
aufschneiden und die Oberfläche bestimmen.
|
|
Das Baumhaus
Beachte: In die grünen Felder ziehst du die passende Lösung von unten rein. In die weißen Felder trägst du deine Lösung selbst ein. Rechne im Kopf.
|
|
Quaderoberfläche (OQ)
Bsp.:Ich habe ein Würfelnetz . Ich lege mir die Flächen so , dass die Flächen a² sechs mal nebeneinander liegen. OW ist dann 6·a²
Rechts im Applet kannst auch du die Flächen verschieben. Gehe wie im Beispiel vor und kontrolliere, welche Formeln stimmen.
Es können mehrere Lösungen stimmen.
|
|
Die Truhe
Hast du verstanden wie man die Oberfläche berechnet? Dann versuche dich doch mal an dieser Aufgabe.
|
|
Das Aquarium
Beachte: Berechne die Aufgaben auf einem Blatt Papier.
|
 Merke
- Oberfläche von Quader und Würfel:
- Die Oberfläche eines Würfels berechnest du mit
(Beachte: a steht für die Kantenlänge des Würfels.)
- Die Oberfläche eines Quaders berechnest du mit
(Beachte: a, b und c stehen für die Kantenlängen des Quaders.)
|
Übertrage die Merksätze in die vorgesehene Stelle auf deinem Arbeitsblatt und gehe dann weiter zur nächsten Station!
|
Hier geht es zur 3. Station
Hier geht es zurück zur 1. Station