Potenzen und Potenzfunktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DMUW-Wiki
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{ [[Bild:Peter_Fischer_Papier.png|40px]]Hier warten einige Gleichungen darauf gelöst zu werden, trage das Erebnis in das entsprechende Feld ein: | { [[Bild:Peter_Fischer_Papier.png|40px]]Hier warten einige Gleichungen darauf gelöst zu werden, trage das Erebnis in das entsprechende Feld ein: | ||
| type="{}" } | | type="{}" } | ||
− | <math>3\cdot4^{x+2}+4^{2}=64 \Leftrightarrow x=</math> { 0 } | + | <math>3\cdot4^{x+2}+4^{2}=64 \Leftrightarrow x=</math> { 0 _5} |
− | <math>0,4^{2+x}-(\frac{1}{8})^{2}=63\cdot8^{-2} \Leftrightarrow x=</math> { -2 } | + | <math>0,4^{2+x}-(\frac{1}{8})^{2}=63\cdot8^{-2} \Leftrightarrow x=</math> { -2 _5} |
− | <math>0,5^{3-x}+2=6 \Leftrightarrow x=</math> { 5 } | + | <math>0,5^{3-x}+2=6 \Leftrightarrow x=</math> { 5 _5} |
</quiz> | </quiz> | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
<div style="background:#ffcc00;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Potenzen und Potenzfunktionen</div> | <div style="background:#ffcc00;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Potenzen und Potenzfunktionen</div> | ||
<div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid #ffcc00; background-color:#f6fcfe;"> | <div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid #ffcc00; background-color:#f6fcfe;"> | ||
− | [[LERNPFAD]] | [[Potenzen und Potenzfunktionen]] | [[Exkurs Lineare Funktionen]] | [[Exkurs Quadratische Funktionen]] | [[Potenzfunktionen]] | [[ | + | [[LERNPFAD]] | [[Potenzen und Potenzfunktionen]] | [[Exkurs Lineare Funktionen]] | [[Exkurs Quadratische Funktionen]] | [[Potenzfunktionen]] | [[Potenzfunktionsabbildungen]] </div><noinclude> |
Version vom 27. Mai 2010, 15:09 Uhr
Potenzen
Als erstes werden Potenzen betrachtet. In der Präsentation, werden nochmal wichtige Gesetzmäßigkeiten aufgezeigt, anschließend solltest du einige Aufgaben dazu bearbeiten. {{#slideshare:potenzen-100520160702-phpapp01}}
So kannst du einige Aufgaben zu diesem Thema bearbeiten?
Hier geht es darum Terme zuzuordnen. Einige sind kompliziert, andere sind mit Hilfe der Potenzgesetze vereinfacht. Finde passende Paare.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter gehts zum Exkurs Lineare Funktionen
Potenzen und Potenzfunktionen