Vorstellung des neuen Körpers "Pyramide": Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Definition == <div class="lueckentext-quiz"> Verbindet man die Eckpunkte eines n-Ecks mit einem Punkt S außerhalb der Ebene des n-Ecks, so ensteht eine '''n-seit...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Die Pyramide in unserer Umwelt ==
 +
 +
Schüler betrachten die Pyramide in der Schule grundsätzlich als einen ''neuen'' - zunächst unbekannten - <br />
 +
Körper, den sie höchstens von den ägyptischen Pyramiden kennen.<br />
 +
Doch bei näherer Betrachtung umgibt die Pyramide uns häufiger als wir es glauben mögen.<br />
 +
<br />
 +
 +
[[Bild:pyramide.jpg|250px]]
 +
[[Bild:Pyramide-Winter2006.jpg|250px]]
 +
[[Bild:Louvrepyramide.jpg|250px]]
 +
 +
 +
 +
 
== Definition ==
 
== Definition ==
  

Version vom 11. Juli 2010, 19:42 Uhr

Die Pyramide in unserer Umwelt

Schüler betrachten die Pyramide in der Schule grundsätzlich als einen neuen - zunächst unbekannten -
Körper, den sie höchstens von den ägyptischen Pyramiden kennen.
Doch bei näherer Betrachtung umgibt die Pyramide uns häufiger als wir es glauben mögen.

Pyramide.jpg Pyramide-Winter2006.jpg Louvrepyramide.jpg



Definition

Verbindet man die Eckpunkte eines n-Ecks mit einem Punkt S außerhalb der Ebene des n-Ecks, so ensteht eine n-seitige Pyramide. Das n-Eck heißt Grundfläche und S heißt Spitze der Pyramide.

Der Abstand der Spitze von der Grundfläche heißt Höhe. Die Seiten der Grundfläche heißen Grundkanten, die Verbindungsstrecken der Eckpunkte der Grundfläche mit der Spitze sind die Seitenkanten. Die Seitenflächen sind immer Dreiecke, die zusammen die Mantelfläche bilden. Seinen Inhalt bezeichnet man kurz mit M.