Berechnungen in Dreiecken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DMUW-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 29: Zeile 29:
 
Mit ihrer Hilfe lassen sich fast alle Längen berechnen, denn alle Figuren und auch Körper lassen in Dreiecke zerlegen!
 
Mit ihrer Hilfe lassen sich fast alle Längen berechnen, denn alle Figuren und auch Körper lassen in Dreiecke zerlegen!
 
|}
 
|}
 +
<poem>
 
{{#slideshare:dreiecke-100603045008-phpapp02}}
 
{{#slideshare:dreiecke-100603045008-phpapp02}}
 
<poem>
 
<ggb_applet height="600" width="1000" showMenuBar="true" showResetIcon="true" filename="Peter Fischer_Pyramide.ggb" />
 
 
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>
 
</poem>
 
</poem>
Zeile 60: Zeile 57:
  
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>  
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>  
 +
  
 
{| border="1"
 
{| border="1"
Zeile 65: Zeile 63:
 
| width="1000" style="text-align:left" style="background-color:#FFEC8B;"| '''Aufgabe 2 [[Bild:Peter_Fischer_Papier.png|40px]] '''
 
| width="1000" style="text-align:left" style="background-color:#FFEC8B;"| '''Aufgabe 2 [[Bild:Peter_Fischer_Papier.png|40px]] '''
 
--------
 
--------
Berechnungen an einer Pyramide ((Abschlussprüfung 2006; Pflichtteil; P2.1).   
+
Berechnungen an einer Pyramide ((Abschlussprüfung 2006; Pflichtteil; P2).   
 
|}
 
|}
 
<quiz display="simple">
 
<quiz display="simple">
Zeile 72: Zeile 70:
 
Das Quadrat ABCD mit <math>\overline{AB}=6cm</math> ist die Grundfläche einer PyramideABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Eckpunkt A. Der Winkel SCA hat das Maß <math>\gamma = 50^\circ</math>.
 
Das Quadrat ABCD mit <math>\overline{AB}=6cm</math> ist die Grundfläche einer PyramideABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Eckpunkt A. Der Winkel SCA hat das Maß <math>\gamma = 50^\circ</math>.
 
Der Punkt liegt auf der Kante <math>[AS]</math> mit <math>\overline{AQ}=6cm</math>. Die Punkte <math>R_n</math> liegenauf der Kante <math>[CS]</math>, wobei die Winkel <math>R_nQS</math> das Maß <math>\epsilon</math> mit <math>\epsilon 0^\circ</math>> haben.
 
Der Punkt liegt auf der Kante <math>[AS]</math> mit <math>\overline{AQ}=6cm</math>. Die Punkte <math>R_n</math> liegenauf der Kante <math>[CS]</math>, wobei die Winkel <math>R_nQS</math> das Maß <math>\epsilon</math> mit <math>\epsilon 0^\circ</math>> haben.
 +
<popup name="Applet"><ggb_applet height="600" width="1000" showMenuBar="false" showResetIcon="true" filename="Peter Fischer_Pyramide.ggb" />
  
 
*Berechnen sie das größmögliche Maß <math>\epsilon</math>.
 
*Berechnen sie das größmögliche Maß <math>\epsilon</math>.
Zeile 77: Zeile 76:
 
<popup name="Tipp 2">  Mit Hilfe von Dreiecken kannst du <math>\epsilon</math> ausrechnen. (Beispielsweise Winkel QCA im rechtwinkligen Dreieck ACQ.)</popup>
 
<popup name="Tipp 2">  Mit Hilfe von Dreiecken kannst du <math>\epsilon</math> ausrechnen. (Beispielsweise Winkel QCA im rechtwinkligen Dreieck ACQ.)</popup>
 
Lösung: <math>\epsilon</math>={ 125,26 _7}° (2 Nachkommastellen)  
 
Lösung: <math>\epsilon</math>={ 125,26 _7}° (2 Nachkommastellen)  
 +
 +
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>
  
 
*Zeigen Sie, dass für die Streckenlänge <math>\overline{QR_n}</math> in Abhängigkeit von <math>\epsilon</math> gilt:
 
*Zeigen Sie, dass für die Streckenlänge <math>\overline{QR_n}</math> in Abhängigkeit von <math>\epsilon</math> gilt:
Zeile 83: Zeile 84:
 
<popup name="Tipp"> Sinussatz im Dreieck <math>QR_nS</math>
 
<popup name="Tipp"> Sinussatz im Dreieck <math>QR_nS</math>
  
Karl der Große (742-814) wurde im Jahr 800 römischer Kaiser. Angenommen er hätte in diesem Jahr einen Cent für dich angelegt auf einem Sparbuch. Du bekommst jährlich 2% Zins, der Zinsertrag bleibt auf dem Sparbuch. Wie viel Geld hättest du im Jahr 2010?
+
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>
<popup name="Tipp"> Benutze die Zineszinsformel <math>K=K_0 \cdot (1+\frac{p}{100})^n</math> </popup>  
+
 
Lösung: { 255 _5}Mio. €  (Auf ganze Milionen gerundet)
+
*Berechnen Sie das Winkelmaß <math>\epsilon</math> so, dass die Strecke <math>[QR_1]</math> und <math>[QS] </math> gleich land sind.
 +
Lösung: <math>\epsilon</math>={ 100,03 _7}° (2 Nachkommastellen)
 
</quiz>
 
</quiz>
  
<poem>
+
 
 +
 
 
'''Weiter gehts zu  [[Trigonometrische Funktionen]]'''
 
'''Weiter gehts zu  [[Trigonometrische Funktionen]]'''
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>  
 
<span style="color:#FFFFFF"><big>Leerzeile</big></span>  
</poem>
+
 
  
 
<div  style="background:#FFD700;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Potenzen und Potenzfunktionen</div>
 
<div  style="background:#FFD700;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Potenzen und Potenzfunktionen</div>
 
<div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid :#FFD700; background-color:#f6fcfe;">
 
<div style="margin: 0 5px 5px 0; padding: 1em 1em 1em 1em; text-align:center; border: 1px solid :#FFD700; background-color:#f6fcfe;">
 
[[LERNPFAD]] &#124; [[Trigonometrie]] &#124; [[Trigonometrische Funktionen]] &#124;  [[Berechnungen in Dreiecken]] &#124; [[Skalarprodukt]] &#124; [[Exkurs: Figuren und ihre Eigenschaften]] </div><noinclude>
 
[[LERNPFAD]] &#124; [[Trigonometrie]] &#124; [[Trigonometrische Funktionen]] &#124;  [[Berechnungen in Dreiecken]] &#124; [[Skalarprodukt]] &#124; [[Exkurs: Figuren und ihre Eigenschaften]] </div><noinclude>

Version vom 4. Juni 2010, 10:31 Uhr

Vista-Community Help.png
Lernpfad-Navigator

LERNPFAD

Trigonometrie

Arbeitsauftrag

Die wichtigeste Anwendung von Sinus, Cosinus und Tangens sind Berechnungen an Dreiecken, um Längen und Winkel zu ermitteln. Es gibt Sätze zur Brechnung an

  • rechtwinkligen Dreiecken
  • und allgemeinen Dreiecken.

Mit ihrer Hilfe lassen sich fast alle Längen berechnen, denn alle Figuren und auch Körper lassen in Dreiecke zerlegen!

{{#slideshare:dreiecke-100603045008-phpapp02}}
Leerzeile


Aufgaben

Hier warten nun Aufgaben zu Exponentialfunktionen, diese sind auch sehr häufig in der Abschlussprüfugn zu finden!

Aufgabe 1

Ordne den Funktionsgleichungen ihre Graphen zu. Los geht's!

\quad f(x) = 0,5^{x-3}+2 Peter Fischer F1.png
\quad f(x) = 0,1^{x+5}-3 Peter Fischer F2.png
\quad f(x) = 3 \cdot 2^x-2 Peter Fischer F3.png
\quad f(x) = 1,5^{x+4}-0,5 Peter Fischer F4.png

Leerzeile


Aufgabe 2 Peter Fischer Papier.png

Berechnungen an einer Pyramide ((Abschlussprüfung 2006; Pflichtteil; P2).

1.

Das Quadrat ABCD mit \overline{AB}=6cm ist die Grundfläche einer PyramideABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Eckpunkt A. Der Winkel SCA hat das Maß \gamma = 50^\circ.
Der Punkt liegt auf der Kante [AS] mit \overline{AQ}=6cm. Die Punkte R_n liegenauf der Kante [CS], wobei die Winkel R_nQS das Maß \epsilon mit \epsilon 0^\circ> haben.
*Berechnen sie das größmögliche Maß \epsilon.
Lösung: \epsilon=° (2 Nachkommastellen)
Leerzeile
*Zeigen Sie, dass für die Streckenlänge \overline{QR_n} in Abhängigkeit von \epsilon gilt:
\overline{QR_n}(\epsilon)=\frac{2,64}{\sin (40^\circ+\epsilon)} cm.
[Teilergebnis: \overline{AS}=10,11cm]
Leerzeile
*Berechnen Sie das Winkelmaß \epsilon so, dass die Strecke [QR_1] und [QS] gleich land sind.
Lösung: \epsilon=° (2 Nachkommastellen)

Punkte: 0 / 0



Weiter gehts zu Trigonometrische Funktionen Leerzeile


Potenzen und Potenzfunktionen
LERNPFAD | Trigonometrie | Trigonometrische Funktionen | Berechnungen in Dreiecken | Skalarprodukt | Exkurs: Figuren und ihre Eigenschaften